
Auch das Beste geht noch besser
Mit Sempra 2.0 liefert Böhm Ihnen nun noch mehr Gründe, sich für diese innovative neue Orgel- und Keyboardgeneration zu entscheiden.

Im Frühjahr 2020 hat sich unser Team aus Entwicklern und Musikern einer gigantischen Aufgabe angenommen. Die Anforderung war, die so herausragenden Sempra Orgeln und Keyboards nochmals deutlich aufzuwerten. Die Sempra auf einen noch höheren musikalischen Level zu heben, stand ganz vorn und in großen Lettern auf der „to do“-Liste. So wurde seitens der Musiker mit der Erstellung neuer musikalischer Daten wie SONG-Presets, Styles und Sounds begonnen.
Parallel dazu starteten die Entwickler mit der Umsetzung aktueller Wünsche der Musiker, z.B. zur Optimierung der Style-Erstellung und -bearbeitung. Die Motivation des Teams wuchs mit jeder musikalischen und technischen Verbesserung. Die Freude an der Arbeit für Sempra 2.0 war im positivsten Sinne ansteckend für das ganze Team.
Zum 65. Geburtstag der Marke Böhm im Jahr 2021 dürfen wir Ihnen jetzt das Ergebnis präsentieren: Böhm SEMPRA 2.0.
Wohl noch nie zuvor war eine Orgel so vielseitig, so klangvoll und so musikalisch!
Die Highlights von Sempra 2.0
Mehr als 80 neue Sounds
Genießen Sie romantische Strings mit Konzertsaal-Feeling, moderne Synthesizer für Schlager und Popmusik, neue Effektgitarren und vieles mehr. Zusätzlich wurden feine Detailoptimierungen in mehr als 200 der vorhandenen Sounds umgesetzt.
6 neue Pro-Drumkits

Umfangreiche neue Style-Kollektion
Die neuen Styles der Sempra 2.0 Generation haben durchweg 4 Intros und Endings, eigene Dur- und Moll-Spuren und neue, individuelle Bridge-Pattern zwischen 1 und 8 Takten Länge.
Erweiterte Akkorderkennung
Noch mehr Akkorde als bisher werden erkannt. Diese Erweiterung wirkt sich auch auf die Solochord-Harmonien aus.
SempraChord

Aufgeteilte Flächensound-Parts
(Lower-left 1-3) bei Nutzung der Einfinger-Begleitung.
Sempra Style-Basics

Sempra Sound-Basics
162 hochmusikalische neue Basis-Registrationen, die nicht titel- sondern klangbezogen sind, dienen als Basis für die einfache Umsetzung Ihrer neuen eigenen Kreationen.
Sempra SONGs
Die neue Liederliste mit jeweils 6 Registrierungen pro Titel. Wir haben aus den von unseren Kunden meistgespielten Liedern ein sehr ansprechendes Repertoire zusammengestellt. Spielen Sie viele bekannte Musikstücke mit perfekt abgestimmten, ausgewogenen Registrierungen und lassen Sie sich beim Spiel klanglich verwöhnen.
Noch umfangreichere Sortierfunktionen
zum optimalen Auffinden von Registrierungen und Liedvorschlägen. Ein wertvoller Komfortgewinn, denn Sempra 2.0 bietet Ihnen schließlich bereits „ab Werk“ mehrere tausend Registrationen!
Auch als Upgrade
SEMPRA 2.0 - AB SOFORT IN JEDEM NEUINSTRUMENT UND NATÜRLICH AUCH ALS UPGRADE FÜR VORHANDENE SEMPRA ORGELN UND KEYBOARDS!
Die sagenhafte Musikalität von SEMPRA 2.0 ist ab sofort in jedem SEMPRA Neuinstrument enthalten. Neue Klänge und neue Spielmöglichkeiten, ja selbst neue Technologien aber auch nach Jahren auch in vorhandene und liebgewonnene Instrumente integrieren zu können – dafür steht die Marke Böhm seit nunmehr 65 Jahren wie keine andere!
Das gilt auch und gerade für Sempra 2.0! Laden Sie die neue Version und die nochmals verbesserte Musikalität einfach als Software-Ugrade in Ihre vorhandene Sempra-Orgel oder Ihr Keyboard ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Instrument bereits mit der aktuellen Amadeus Pro Tonerzeugung und dem neuen D-MiX Vorverstärker ausgestattet ist, oder noch mit Amadeus2 und dem Crystalmixer.
Easy-Editor Styles
WEITERE SOFTWARE-ERGÄNZUNGEN MIT UND AUCH OHNE AUFSTIEG AUF SEMPRA 2.0
Unabhängig vom Upgrade auf Sempra 2.0 können die folgenden neuen Erweiterungen in jede Sempra mit Betriebssystemversion mind. 1.5 integriert werden – ganz einfach per App-Code:
Easy-Editor Styles:
2 eigene User-Drumsets
pro Style/Playback bieten komfortable Austauschmöglichkeit einzelner Drumsounds und eine optimierte Lautstärkeregelung pro Druminstrument.
Neue Editorfunktionen zum Einspielen neuer Styles

Neue Komfortfunktionen zur Optimierung eigener Styles

D-MIX-ROTOR
DER ROTORSOUND, DEN SIE FÜHLEN KÖNNEN!
Wenn Ihre Sempra bereits mit dem neuen D-MiX Digitalmischpult ausgestattet ist, können Sie dieses um eigene, fantastisch klingende virtuelle Rotor-Kabinette mit getrennt einstellbaren Bass- und Hochtonlautsprechern ergänzen. Von der besonderen Effektqualität des D-MiX Rotors profitieren insbesondere die vielen Amadeus Pro-Orgelsounds.
Aber auch für das RealOrgan Drawbar-Soundmodul (ab Vers. 5.631) kann der D-MiX Rotor als zusätzlicher Effekt genutzt werden. für interessante Doppel-Rotor-Klänge durch die Überlagerung beider Effekte – eine wahre Spielwiese für jeden Fan des Sinus-Rotorsounds!
- 32 Firm- und 32 User Presets (10 werkseitige Rotor-Presets bereits vorinstalliert)
- Bass- und Hochtonrotor über zahlreiche Parameter voll editierbar, Lautstärkebalance zwischen beiden Rotoren frei einstellbar
- Hall wahlweise vor oder nach dem Rotorkabinett positionierbar
- editierbarer Verzerrer
- D-Mix-Rotor für Amadeus-Sounds nutzbar. Sound-Update für die werkseitigen Amadeus Rotororgelsounds im Lieferumfang.
- Bei vorhandenem Amadeus Soundeditor: Beliebige Amadeus-Sounds können auf den D-MiX Rotor geroutet werden.
- D-MiX Rotor auch für RealOrgan nutzbar (ab Vers. 5.631)
- Bei Sempra-Orgeln mit Quadrofonie kann der D-MiX Rotor frei zwischen den Front- und Rear-Kanälen positioniert werden.
- Der D-MiX-Rotor ist auch für den Line-In-Eingang nutzbar
KARAOKE- UND LYRIC TEXT-ANZEIGE
Damit Ihnen beim Musizieren nie mehr die Worte fehlen: Diese App aktiviert den Taster Lyric auf dem Bedienfeld Ihrer Sempra. Lassen Sie sich z.B. silbengenau synchronisierte Karaoke-Liedtexte aus Ihren Midifiles (Playbacks) im Display der Sempra anzeigen.
Sie können aber auch eigene Text-Dateien (ASCII-Texte im TXT-Format) für die Text-Anzeige verwenden. Lassen Sie somit Liedtexte auch anzeigen, wenn Sie von einem Style (und nicht mit einem Midifile) begleitet werden.
Das bietet Ihnen die App Karaoke und Text-Anzeige:
- Unterstützt die 5 gängigsten Karaoke-Formate.
- Eigenen (ASCII-) Songtexten können den SONGs zugeordnet werden.
- Festlegung des bevorzugten Karaoke-Formates bzw. der Songtext-Herkunft (intern oder MIDI) im SONG.
- Speicherung der zugehörigen Seite des Songtextes im SONG-Preset
- Die SONG-Preset-Anwahl ist aus dem Lyric-Bildschirm heraus möglich.
- Für die Anzeige der Songtexte stehen 4 wählbaren Schriftarten zur Verfügung.
WEITERENTWICKLUNGEN AB BETRIEBSSYSTEM VERSION 1.5
Unabhängig von der Version 2.0 bietet die Sempra mit der aktuellen Betriebssystem-Version 1.5 eine Reihe von Verbesserungen und Erweiterungen. Diese Eigenschaften stehen mit der Installation der Version 1.5 immer zur Verfügung. Die Betriebssystem-Version 1.5 können Sie kostenlos hier von der Webseite herunterladen und wie gewohnt installieren. Neben zahlreichen weiteren Detailverbesserungen sorgen insbesondere die folgenden Erweiterungen für noch mehr Spielkomfort auf der Sempra:
Optimierte Anschlagdynamik qnamic
Die Sempra ist nun dank eines verbesserten Dynamik-Algorithmus noch besser und ausgewogener spielbar.
Presetkoppler erweitert
Die „Lower-left“ Parts können zusammen in Abhängigkeit von der Kopplervoreinstellung dauerhaft (also nicht auf die Presets reagierend) jederzeit ein- und ausgeschaltet bzw. mit ihrer aktuellen Einstellung „eingefroren“ werden.
Intelligente Basssteuerung (kein Umschalten erforderlich)
Wie von Meisterhand gelenkt, erkennt die Sempra Begleitung das Greifen von „4-stimmigen“ Akkorden mit 2 gleichen Tönen. Die Akkorderkennung ist in der Lage, daraus die momentgenau optimierte Basspartitur abzuleiten..
Sempra-Broschüre
Noch detailliertere Infos zu Sempra 2.0 und den weiteren Neuheiten 2021 finden Sie in der neuen SEMPRA 2.0 Broschüre:
Sempra 2.0 müssen Sie am besten live erleben, hören, anfassen, ausprobieren und einfach genießen! Besuchen Sie Ihren nächstgelegenen Böhm Vertragspartner, unsere Zentrale in Bückeburg, oder eine unserer zahlreichen Demo-Veranstaltungen und machen Sie eine neue Orgel-Erfahrung. Sie werden begeistert sein!

…einfach das Beste für Ihre Musik!