Hallo!
ab sofort ist ein neues SEMPRA Betriebssystem (BOS Version 3.0 vom 14.08.2024) mit einigen Korrekturen und Ergänzungen auf der Webseite verfügbar.
Das BOS kann für Instrumente ab Version 2.0 eingesetzt werden (die 3.0 Funktionen stehen selbstverständlich nur mit der 3.0 Freischaltung zur Verfügung).
In dem Zuge gibt es auch nochmal eine aktualisierte Version des neuen Handbuchs, hier sind die Neuerungen auch schon eingearbeitet.
LG,
Claus
Neues SEMPRA 3.0 BOS
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4280
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Neues SEMPRA 3.0 BOS
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4280
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Hallo!
Es gibt ein neues SEMPRA 3.0 Betriebssystem (BOS vom 27.09.) im Downloadbereich. Es enthält einige Korrekturen, siehe Update.txt.
ACHTUNG! Das BOS kann auch für 2.0 Instrumente verwendet werden. Diese starten nach dem Installieren aber bereit mit dem 3.0 Startbildschirm.
Viele Grüße,
Claus
Es gibt ein neues SEMPRA 3.0 Betriebssystem (BOS vom 27.09.) im Downloadbereich. Es enthält einige Korrekturen, siehe Update.txt.
ACHTUNG! Das BOS kann auch für 2.0 Instrumente verwendet werden. Diese starten nach dem Installieren aber bereit mit dem 3.0 Startbildschirm.
Viele Grüße,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Hallo Claus,
Du schreibst diese BOS-Version kann auch für 2.0 Instrumente verwendet werden.
Heute habe ich es auf 2.1 vesucht, muss aber feststellen, dass jetzt bei der Tap-Funktion eine ungenehme Verzögerung des Sound gegenüber den Drücken der Tap-Taste auftritt. Sie ist zwar nicht groß aber immerhin so stark, dass ein mit-Tippen zur externen Musik nur erträglich ist, wenn man den Style stumm schaltet. Dieser Effekt ähnelt einem Versuch den Ton über Latenz behaftete Verstärkerlinien abzuhören.
Bei mir tritt er aber auch beim Hören über direkt an der Orgel per Kabel angeschlossenem Kopfhörer auf.
Frage: Ist es möglich diese Verzögerung irgendwie zu beseitigen oder duch eine Einstellung zu meiden? Vor dem Firmwareupdate trat er jedenfalls nicht auf.
viele Grüße
Joachim
Du schreibst diese BOS-Version kann auch für 2.0 Instrumente verwendet werden.
Heute habe ich es auf 2.1 vesucht, muss aber feststellen, dass jetzt bei der Tap-Funktion eine ungenehme Verzögerung des Sound gegenüber den Drücken der Tap-Taste auftritt. Sie ist zwar nicht groß aber immerhin so stark, dass ein mit-Tippen zur externen Musik nur erträglich ist, wenn man den Style stumm schaltet. Dieser Effekt ähnelt einem Versuch den Ton über Latenz behaftete Verstärkerlinien abzuhören.
Bei mir tritt er aber auch beim Hören über direkt an der Orgel per Kabel angeschlossenem Kopfhörer auf.
Frage: Ist es möglich diese Verzögerung irgendwie zu beseitigen oder duch eine Einstellung zu meiden? Vor dem Firmwareupdate trat er jedenfalls nicht auf.
viele Grüße
Joachim
Böhm SEMPRA SE20
Böhm Overture Stage
Böhm MD 1000
Böhm Top Sound DS
Böhm Overture Stage
Böhm MD 1000
Böhm Top Sound DS
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4280
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Hallo Joachim!
it's not a bug, is a feature!
Die Tap Klicks werden ab 3.0 beim Loslassen des Tasters getriggert, das hängt mit der ab 3.0 erweiterten Ritardando-Funktion zusammen, die dann alternativ den neuen Modus (Tempoanpassungen während des Spiels) oder den bisherigen Modus abrufen kann.
Also einfach kürzer antippen beim Tempo vorgeben, wie man das ja eigentlich auch macht. Mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass das geändert wurde, da ich den Taster beim "Tappen" eh nur kurz anschlage.
Viele Grüße vom TASTENFESTIVAL!
Claus
it's not a bug, is a feature!
Die Tap Klicks werden ab 3.0 beim Loslassen des Tasters getriggert, das hängt mit der ab 3.0 erweiterten Ritardando-Funktion zusammen, die dann alternativ den neuen Modus (Tempoanpassungen während des Spiels) oder den bisherigen Modus abrufen kann.
Also einfach kürzer antippen beim Tempo vorgeben, wie man das ja eigentlich auch macht. Mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass das geändert wurde, da ich den Taster beim "Tappen" eh nur kurz anschlage.
Viele Grüße vom TASTENFESTIVAL!
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4280
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Neues SEMPRA 3.0 BOS vom 27.11.2024
Hallo zusammen!
Ab sofort steht eine neue SEMPRA 3.0 Betriebssystemversion (BOS) zum Download auf der Böhm Webseite bereit.
Änderungen:
Claus
Ab sofort steht eine neue SEMPRA 3.0 Betriebssystemversion (BOS) zum Download auf der Böhm Webseite bereit.
Änderungen:
- Die Submixer für LV und HV werden jetzt VOR dem Mikro-Regler berechnet.
- Englische/amerikanische USB-Tastaturen werden unterstützt. Umschaltung durch Wahl der System-Sprache.
- Semprachord-Parts am Ende der Part-Kette können jetzt auch für andere Chord-Typen verwendet werden.
- Die Preset-Taster zwischen den Manualen leuchten jetzt kontinuierlich, wenn das entsprechende Preset vorhanden ist. Das angewählte Preset wird durch Blinken angezeigt.
- Die Auswahllisten der Begleitung (Styles, Playbacks, Arpeggios und Sidelines) springen bei Aufruf jetzt auf die aktuell aktive Begleitung (bisher nur bei Styles).
- Neue Style-Pattern: Die Pattern "Bridge 2" und "Break 2" werden jetzt durch die Taster "Bridge" und "Break" aufgerufen, wenn die Variationen 3 oder 4 aktiv sind. Sind die Variationen 1 oder 2 aktiv oder sind diese Pattern nicht vorhanden, werden "Break 1" bzw. "Bridge 1" gespielt. (Die neuen Pattern sind in den aktuellen Styles noch nicht programmiert, können aber jederzeit vom User angelegt werden!)
- Neue Tasterfunktionen am Ende der Liste im Taster-Menü (Break und Bridge je nach Variation).
- Break und Bridge starten jetzt erst im nächsten Takt, wenn die Auslösung später als im 1. Viertel erfolgt!
- In der Kontenübersicht beim Start erfolgt eine Meldung, wenn 3.0 und ProLib nicht installiert sind.
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Vielen Dank für die neuen Errungenschaften, vor allem für die Beleuchtung der Preset Taster zwischen den Manualen.
.....jetzt kann man die auch bei Kerzenschein treffen,.....oder wenn nur der Weihnachtsbaum brennt....
MFG Hubertus.
.....jetzt kann man die auch bei Kerzenschein treffen,.....oder wenn nur der Weihnachtsbaum brennt....
MFG Hubertus.
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
- flordieter
- Beiträge: 1067
- Registriert: 18.04.2007, 08:25
- Wohnort: Kornwestheim bei Stuttgart
Re: Neues SEMPRA 3.0 BOS
Hallo Hubertus,
das wäre aber nicht so toll wenn der Weihnachtsbaum brennen würde!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit
Gruß Rolf
das wäre aber nicht so toll wenn der Weihnachtsbaum brennen würde!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit
Gruß Rolf
WERSI Sonic OAX 500 mit Vocalis-Lautsprecher und digitaler Notenanzeige mit AtmoByte
früher: Böhm StarSound DS, danach Wersi Omega und viele Jahre Böhm 280 CT
früher: Böhm StarSound DS, danach Wersi Omega und viele Jahre Böhm 280 CT