Die Elementsounds ändern klappt leider auch nicht weil gleich die alte einstellung zur Trennung dr Tasten überschrieben wird. Ich könnt

Du bis auch nicht in den Genuss gekommen Maxima Art richtig aus zu reitzen. Ich habe ja meinen CM jetzt richtig im Vollausbau. Mit dem 2. DSP kommt so richtig noch mal was. Und die par Sampels die nicht recht gut gelungen sind lässt man weg oder kaschiert das ein wenig. Alles ja bei einer Böhm mit Art (2008) möglich. Und wenn ich ein richtig gut ausklingendes E-Piano oder Vibrafon haben will nehme ich einen Sound aus der HDS Bank. Und möchte ich son richtig orginal Proff 2000 Sinus hören so schalte ich diese ein. Orginaler kann das nicht klingenSchlosshofgeist hat geschrieben: ↑18.07.2022, 15:13Wenn man nach dem Screenshot geht, dürfte es sich um den Editor von Operea 2000 handeln. Die „Art“ Funktion wurde meines Wissens nach erst mit Opera Maxima Art eingeführt. Daher dürfte diese Version des Editors für die Art Funktion untauglich sein. Wie sieht’s denn mit den Opera Systemen aus, sind die auch noch OP 2000? Dann dürfte vermutlich auch ein aktueller Editor nutzlos sein. Falls ich mit meiner Vermutung daneben liege, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!Ich bin seinerzeit von Opera 24/40 auf Maxima Art umgestiegen, hab die Versionen die dazwischen lagen übersprungen.
Grüße
Wolfgang
PS: Aus einem SW-Empfänger lässt sich trotz größter Anstrengung auch kein Farbbild hervorzaubern!![]()
![]()
![]()