SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Auch das Beste geht noch besser! SEMPRA 2.0 mit neuer Musikalität und neuen Möglichkeiten (ab 2021)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2343
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Beitrag von Thomas »

Da bin ich mal gespannt.
Berichte mal. :-)
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4280
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Beitrag von Claus Riepe »

hrulrich hat geschrieben:
17.12.2024, 21:15
Guten Abend Claus

Zuerst einmal danke!

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich nun jedes beliebige MIDI Keyboard, auch ohne Split Bereiche, an das SE 10 anschließen und es funktioniert dann wie es soll.
Ich werde es gleich morgen ausprobieren. 😊

DANKE!

Gruß Ralf
Hallo Ralf! So ist es! Das Keylab Essential, dass ich hier habe, sendet einfach nur auf Kanal 1, den Rest macht die SE10 intern bei der oben gezeigten Einstellung.

LG,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
hrulrich
Beiträge: 79
Registriert: 16.06.2019, 00:36

Re: SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Beitrag von hrulrich »

Hallo zusammen

O Leute, das Leben kann ja so einfach sein 🙄

Habe gestern mein M-Audio 61 MK3 (nicht splitbar) MIDI Keyboard über MIDI-Kabel angeschlossen (nicht USB) und die Einstellung wie von Claus beschrieben vorgenommen.
Es funktioniert wie beschrieben! 👍

Was mir aufgefallen ist, dass das Pitch- und Modulationsrad am Midi Keyboard nicht richtig funktionieren bzw. gar nicht. Mit dem alten und gesplitteten Böhm Midikey II hat es funktioniert.
Das Pitchrad funktioniert auf der rechten Seite des M-Audio und transponiert diese um einen ganzen Ton nach unten, aber nicht mehr zurück. Das Modulationsrad funktioniert (LED leuchtet auf) im linken Bereich, hat aber keine hörbare Funktion.

Der Pitch vom SE10 funktionieren im rechten Bereich des Midi Keyboard wie gewohnt. Das Modulationsrad vom SE10 hat keine Funktion im Midi Keyboard, zumindest leuchtet keine LED auf.

Also wird es sich wohl um eine Einstellungssache handeln, oder am MIDI Kabel liegen?
Werde zuerst einmal das USB Kabel suchen und anstecken.
Leider hatte ich gestern nicht die Zeit, um mich damit intensiver zu beschäftigen. Aber ich werde der Sache nachgehen und berichten.
Jedenfalls war dies ein riesiger Schritt vorwärts und das Warten hat sich rentiert. 😉

Den Lower Left Bereich auf dem SE10 Manual gibt es leider immer noch, aber ich habe die Woche mit Nienstädt telefoniert und die Lösung ist in Arbeit. 😉

@Claus
Diese Einstellmöglichkeit gehört unbedingt in die Bedienungsanleitung.
Die Anleitung hat zwar schon einen erschreckenden Umfang, aber es handelt sich ja auch um ein Instrument mit extrem vielen Möglichkeiten.
Übrigens eine super Anleitung und eine hervorragende Arbeit!! 👍
Klasse auch, dass sie ständig wieder aktualisiert wird.
Vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Zeit!

Ich werde mich, sobald es die Zeit erlaubt, erst einmal intensiv mit den neuen Möglichkeiten beschäftigen.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2343
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Beitrag von Thomas »

Wie war das noch?
Hier werden Sie geholfen. :-)

Ich bin mal gespannt, ob es eine für Dich zufriedenstellende Endlösung geben wird.
Aber schön, wenn es schon mal eine Teil-Lösung gibt. :-)
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
hrulrich
Beiträge: 79
Registriert: 16.06.2019, 00:36

Re: SE10-76 Anschluss MIDI-Tastatur für Lower left Bereich

Beitrag von hrulrich »

Moin Thomas

Das war schon ein riesiger Schritt in die Richtung, wo ich hinmöchte. 🙂

Durch diese Einstellmöglichkeit kann nun ein nicht splitbares Midi Keyboard eingesetzt werden, was nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Auswahl der verfügbaren Keys zugutekommt.
Es ist eh nicht einfach, wie ich in den letzten Wochen leider feststellen musste, ein 76 Tasten Key zu bekommen.
Die meisten Hersteller haben diese Keyboards wegen mangelnder Nachfrage vom Markt geholt.
Bis dato habe ich nur zwei Hersteller gefunden, die ein entsprechendes Keyboard (kein reines Midi Keyboard) mit passender Manualaufteilung noch als Neuware anbieten.
Ein reines passendes und neues Midi Keyboard mit 76 Tasten habe ich, trotz intensiver Suche, noch nicht gefunden.

Kleines Update zur Funktion Pitch- und Modulationsrad im Midi Keyboard.
Die Handräder werden im Systemmonitor erkannt und funktionieren.
Hebe ich die Manualteilung auf, so funktioniert Pitch und Modulation auf dem Midi Keyboard.
Also eine Sache, wo man in der Bedienungsanleitung der Sempra stöbern muss, sprich etwas zeitaufwendiger ist.

Gruß Ralf

Antworten