Hallo Böhm Freunde,
da mittlerweile Musikaufzeichnungen im mp3-Format nicht mehr State oft the Art sind (Soundcloud)
und immer mehr von uns Hobbymusiker ihre Werke auch visuell darstellen, habe auch ich mich entschlossen,
etwas zur Sichtbarkeit und Weiterverbreitung unseres Musikhobbies beizutragen.
In Youtube gibt es den Kanal Sempra Bernd (Kleinferdinand) in dem ich meine ersten Gehversuche mit Videoaufzeichnung
veröffentlicht habe, weitere werden folgen:
https://www.youtube.com/channel/UCqRhk5 ... 9mJQc8J5EA
Da ich nicht nach Noten spiele und das Orgelspielen auch nicht erlernt habe, liegt mein Augenmerk hauptsächlich
auf den klanglichen und spieltechnischen Möglichkeiten des Instruments.
Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen und freue mich auf eure (nicht zu strengen…) Kommentare,
für die Klangenthusiasten ist ein Kopfhörer empfehlenswert.
Gruß
Bernd
neuer Youtube-Kanal
- Kleinferdinand
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.09.2006, 07:51
- Wohnort: Raum Frankfurt
neuer Youtube-Kanal
Zuletzt geändert von Kleinferdinand am 23.02.2022, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 337
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo Bernd!
Gratuliere zum Einstieg auf Deinem YouTube - Kanal!
Der „Einstand“ ist ja ganz gut gelungen. Greifst Du den Ton für die Videos über die Kopfhörerbuchse ab, weil da ein Stecker eingestöpselt ist?
Abo hab ich gebucht, jetzt muss nur noch das Glöckchen häufig bimmeln!
Weiter so!!!


Schöne Grüße
Wolfgang
Gratuliere zum Einstieg auf Deinem YouTube - Kanal!

Abo hab ich gebucht, jetzt muss nur noch das Glöckchen häufig bimmeln!

Weiter so!!!
Schöne Grüße
Wolfgang
Böhm Sempra SE 100 V2.1 mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4102
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo Bernd!
willkommen bei YouTube! Da schaue ich doch gleich mal rein!
Viele Grüße,
Claus
willkommen bei YouTube! Da schaue ich doch gleich mal rein!
Viele Grüße,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
- Kleinferdinand
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.09.2006, 07:51
- Wohnort: Raum Frankfurt
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo Wolfgang, Hallo Claus,
danke euch für die freundlichen Worte.
Richtig beobachtet, Wolfgang, für die Tonaufzeichnung benutze ich immer den Kopfhörerausgang der Sinfonia.
Das Signal geht direkt über ein Audio-Interface in das Smartphone und wird hier original zusammen mit dem Bild aufgezeichnet.
Als Klangfetischist lege ich größten Wert auf einen vollen und authentischen Stereosound und am Kopfhörerausgang
kommt das Orgelsignal genau so heraus, wie es im Mixer abgemischt wird und muss nicht nachträglich bearbeitet werden.
Das Ausgangssignal ist regelbar und kann somit auf das Aufnahmeequipment abgestimmt werden.
Gegenüber dem Crystal-Mixer bietet der D-Mix nochmal eine klangliche Steigerung,
ein weiterer Vorteil ist der wahlweise Betrieb der Orgellautsprecher bei Kopfhöreranschluss.
Gruß
Bernd
danke euch für die freundlichen Worte.
Richtig beobachtet, Wolfgang, für die Tonaufzeichnung benutze ich immer den Kopfhörerausgang der Sinfonia.
Das Signal geht direkt über ein Audio-Interface in das Smartphone und wird hier original zusammen mit dem Bild aufgezeichnet.
Als Klangfetischist lege ich größten Wert auf einen vollen und authentischen Stereosound und am Kopfhörerausgang
kommt das Orgelsignal genau so heraus, wie es im Mixer abgemischt wird und muss nicht nachträglich bearbeitet werden.
Das Ausgangssignal ist regelbar und kann somit auf das Aufnahmeequipment abgestimmt werden.
Gegenüber dem Crystal-Mixer bietet der D-Mix nochmal eine klangliche Steigerung,
ein weiterer Vorteil ist der wahlweise Betrieb der Orgellautsprecher bei Kopfhöreranschluss.
Gruß
Bernd
- Andreas2CV
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2022, 04:51
- Wohnort: Jork, Altes Land, NDS
- Kontaktdaten:
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo Bernd,
schon abonniert. Ich bin gespannt, was da noch alles kommt, womit Du uns erfreust.
Liebe Grüße und Danke nochmal für Deine Tipps per Email.
Andreas
schon abonniert. Ich bin gespannt, was da noch alles kommt, womit Du uns erfreust.
Liebe Grüße und Danke nochmal für Deine Tipps per Email.
Andreas
- Kleinferdinand
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.09.2006, 07:51
- Wohnort: Raum Frankfurt
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo allerseits,
aus aktuellem Anlass: IMAGINE von John Lennon
https://youtu.be/Db2cOIWt5cY
Gruß
Bernd
aus aktuellem Anlass: IMAGINE von John Lennon
https://youtu.be/Db2cOIWt5cY
Gruß
Bernd
- Martin Loehr
- Beiträge: 475
- Registriert: 12.07.2020, 00:15
- Wohnort: Oldenburg
Re: neuer Youtube-Kanal
Ich weiß nicht ob man die Musik da hinein ziehen sollte.Kleinferdinand hat geschrieben: ↑03.03.2022, 08:42Hallo allerseits,
aus aktuellem Anlass: IMAGINE von John Lennon
https://youtu.be/Db2cOIWt5cY
Gruß
Bernd
Professional 2000 ; Orchester DS2002 : Diamant 400 : Diamant 350 CT : Station II
- Kleinferdinand
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.09.2006, 07:51
- Wohnort: Raum Frankfurt
Re: neuer Youtube-Kanal
Hallo Martin,
besten Dank für Deine vorbehaltliche Zustimmung zu meinem Beitrag.
Wirklich schade, dass Du Deine Bedenken nicht 1971 dem Herren John Lennon mitgeteilt hast,
dann hätte er seinen Mega-Kulthit, die Hymne für Frieden und Freiheit in der Welt,
ganz sicher nicht veröffentlicht.
Gruß
Bernd
besten Dank für Deine vorbehaltliche Zustimmung zu meinem Beitrag.
Wirklich schade, dass Du Deine Bedenken nicht 1971 dem Herren John Lennon mitgeteilt hast,
dann hätte er seinen Mega-Kulthit, die Hymne für Frieden und Freiheit in der Welt,
ganz sicher nicht veröffentlicht.
Gruß
Bernd