D-Mix Rotor

Die neue innovative Orgel- und Keyboardgeneration, mit ultraschneller Performance, Touch Display, 3D Presets, Interactive Playbacks und vielem mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2438
Registriert: 29.08.2006, 18:50

D-Mix Rotor

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich wollte gestern, einen Amadeus-Sound auf den Rotor legen und hatte (wie ich das aus dem System vor Sempra kannte): Chorus auf 127 und ab ins Effekt-Menü.
Da musste ich dann feststellen, dass man zwar unterschiedliche Chorus-Variationen auswählen.
Man sieht auch die verschiedenen Rotor-Variationen. Aber hörbar bleibt nur der Chorus.

Im Handbuch finde ich dazu auf der Seite 378 den Hinweis, dass hierzu der Sound-Editor notwendig ist.

Kann man tatsächlich einen Part nur auf den D-Mix-Chorus leiten - nicht aber auf den D-Mix-Rotor?

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4313
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: D-Mix Rotor

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo Thomas!

ja, das ist so! Das Ausgangsmanagement für den D-MiX Rotor und übrigens auch die neuen Einzelausgänge findet im Sound statt. Das ist eine andere Technik als in den früheren Modellen, wo ja Chorus und Rotor aus demselben DSP kamen und somit auch nicht parallel zur Verfügung standen (außer bei den großen Modellen mit den zusätzlichen DSP-Platinen, die aber von der Effektqualität des Rotors in keiner Weise mit dem D-MiX Rotor vergleichbar waren. Im D-MIX der SEMPRA sind der globale Chorus und der D-MiX Rotor jetzt eigenständige DSPs und die Zuordnung zum Rotor bzw. zu einem der Einzelausgänge erfolgt direkt im Sound (dort wie alle weiteren Effekteinstellungen auch in den AMADEUS DSP-Einstellungen). Dazu gibt es mit dem D-MiX Rotor ja ein umfangreiches Sound-Update, in dem nahezu alle AMADEUS Rotororgeln auch in einer DX Variante vorliegen und den D-MiX Rotor nutzen. Außerdem lässt sich der D-MiX Rotor auch direkt auf der RealOrgan nutzen. Will man eigene Sounds über den Rotor führen, ist der Sound-Editor notwendig.

Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2438
Registriert: 29.08.2006, 18:50

Re: D-Mix Rotor

Beitrag von Thomas »

Hallo Claus,
ich muss das mal so hinnehmen.
Ganz verständlich ist das insofern nicht, dass es im Multi-Sound-Editor ja u.a. auch die Möglichkeit gibt, einen Chorus zu nutzen.
Chorus = über den Part möglich.
Chorus = über Amadeus-DSP möglich
Rotor = nur über den Sound-Editor möglich.

Somit bekommt man (ohne den Sound-Editor) keine Orgel-Sounds aus "Amadeus Organ2" auf den Rotor. :-(
Schade....
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4313
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: D-Mix Rotor

Beitrag von Claus Riepe »

Tja, vielleicht ein Grund, sich den Sound-Editor zu gönnen. Denn damit kann man so extrem viel anfangen, dass er sein Geld mehr als wert ist.

Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Antworten