SEMPRA SE 20
SEMPRA SE 20
Guten Tag alle miteinander.
Ich habe die Möglichkeit, eine SEMPRA SE 20 gebraucht zu kaufen. Es handelt es sich um eine aufgerüstete Overture Stage. Die Software-Version ist wohl 2.0. Gibt es eventuell Einschränkungen oder Besonderheiten, was die weitere Aufrüstung auf die Version 3.0 betrifft?
Ich hatte schon einmal eine Overture Stage. So richtig warm bin ich damit nicht geworden. Sie war mir hinsichtlich der Bedienung einfach zu kompliziert.
Die SEMPRA soll ja einfacher zu bedienen sein. Ich habe aber meine Zweifel, wenn ich sehe, dass die Bedienungsanleitung mehr als 600 Seiten hat. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß Horst
Ich habe die Möglichkeit, eine SEMPRA SE 20 gebraucht zu kaufen. Es handelt es sich um eine aufgerüstete Overture Stage. Die Software-Version ist wohl 2.0. Gibt es eventuell Einschränkungen oder Besonderheiten, was die weitere Aufrüstung auf die Version 3.0 betrifft?
Ich hatte schon einmal eine Overture Stage. So richtig warm bin ich damit nicht geworden. Sie war mir hinsichtlich der Bedienung einfach zu kompliziert.
Die SEMPRA soll ja einfacher zu bedienen sein. Ich habe aber meine Zweifel, wenn ich sehe, dass die Bedienungsanleitung mehr als 600 Seiten hat. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß Horst
BÖHM MD 2000 - OPERA
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst!
Ich vermute mal, dass es sich um die weiße SE 20 in der Kleinanzeigenbucht handelt. Ich gehe mal davon aus, dass in dieser Orgel noch der Crystalmixer und Amadeus 2 werkelt. In dieser Konstellation ist V3.0 nicht möglich. Hierzu ist zwingend Amadeus Pro und der D-Mix Vorverstärker notwendig. Die Umrüstpreise findest Du in der aktuellen Preisliste. Mit viel Glück wurde die Orgel bereits auf D - Mix und Amadeus Pro aufgerüstet. (Was ich aber nicht glaube…) Dann bräuchtest Du nur das Update auf V.3.0. Einfach mal den Verkäufer fragen, was für Komponenten verbaut sind.
Meine SE 20 war ursprünglich auch eine Overture stage. Und da geb ich Dir Recht, die Overture war in der Bedienung doch recht „anspruchsvoll!“
Lass Dich von der umfangreichen Bedienungsanleitung nicht abschrecken. Für den „Alltagsbetrieb“ ist diese kaum vonnöten. In der Anleitung wird (fast) jede erdenkliche Möglichkeit der Bedienung / Programmiermöglichkeit beschrieben. Da die Anleitung online zur Verfügung steht, kannst Du Dich gleich in die wichtigsten Kapitel einlesen. Merke: „Es wird immer heißer gekocht als gegessen.“ Ich selbst benutze die Anleitung eher selten, da die Bedienung weitestgehend selbsterklärend ist. Kein Vergleich zur Stage!
Gruß
Wolfgang
Ich vermute mal, dass es sich um die weiße SE 20 in der Kleinanzeigenbucht handelt. Ich gehe mal davon aus, dass in dieser Orgel noch der Crystalmixer und Amadeus 2 werkelt. In dieser Konstellation ist V3.0 nicht möglich. Hierzu ist zwingend Amadeus Pro und der D-Mix Vorverstärker notwendig. Die Umrüstpreise findest Du in der aktuellen Preisliste. Mit viel Glück wurde die Orgel bereits auf D - Mix und Amadeus Pro aufgerüstet. (Was ich aber nicht glaube…) Dann bräuchtest Du nur das Update auf V.3.0. Einfach mal den Verkäufer fragen, was für Komponenten verbaut sind.
Meine SE 20 war ursprünglich auch eine Overture stage. Und da geb ich Dir Recht, die Overture war in der Bedienung doch recht „anspruchsvoll!“
Lass Dich von der umfangreichen Bedienungsanleitung nicht abschrecken. Für den „Alltagsbetrieb“ ist diese kaum vonnöten. In der Anleitung wird (fast) jede erdenkliche Möglichkeit der Bedienung / Programmiermöglichkeit beschrieben. Da die Anleitung online zur Verfügung steht, kannst Du Dich gleich in die wichtigsten Kapitel einlesen. Merke: „Es wird immer heißer gekocht als gegessen.“ Ich selbst benutze die Anleitung eher selten, da die Bedienung weitestgehend selbsterklärend ist. Kein Vergleich zur Stage!
Gruß
Wolfgang
Böhm Sempra SE 100 V3.0 PL mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Re: SEMPRA SE 20
Ja,genau die ist es. Ich bin allerdings etwas skeptisch, weil die Orgel schon lange angeboten wird.
Sie hat das System Maxima und Maxima art so wie eds, was immer das alles heißen mag.
Schon alleine das Hochrüsten des Sinus kostet ca. 1000 €.
Ich bin mir nicht so sicher, ob mit den entsprechenden Aufrüstungen gegenüber einer neuen Orgel wirklich ein Preisvorteil besteht.
Leider kennt sich der Verkäufer nicht näher aus.
Sie hat das System Maxima und Maxima art so wie eds, was immer das alles heißen mag.
Schon alleine das Hochrüsten des Sinus kostet ca. 1000 €.
Ich bin mir nicht so sicher, ob mit den entsprechenden Aufrüstungen gegenüber einer neuen Orgel wirklich ein Preisvorteil besteht.
Leider kennt sich der Verkäufer nicht näher aus.
BÖHM MD 2000 - OPERA
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst!
Du meinst den abgelichteten „Beipackzettel“, wo die Konfiguration der Orgel aufgelistet ist? Der ist noch aus der Overture - Zeit. Um die genaue Bestückung der Sempra in Erfahrung zu bringen, bitte den Verkäufer mal, dass er einen Screenshot von den „MIDI Anschlüssen“ anfertigt. Dazu muss die Taste „Menü“ gedrückt werden. Anschließend auf dem Bildschirm den Button „Parts & Midi“ antippen und dann „Midi Anschlüsse“ anwählen. Von dieser Anzeige soll er mal ein Foto machen. Ich füge einen Screenshot von meiner 20er bei, die ja bereits auf Pro umgerüstet ist. Sollte diese Sempra ebenfalls schon umgerüstet sein, muss der Infoschirm in etwa gleich aussehen. Ist noch der Crystalmixer und Amadeus 2 verbaut, wird dies ebenfalls angezeigt. Die Sempra hat bereits Real Organ verbaut, ist ja ein Foto davon in der Verkaufsanzeige abgebildet. Allerdings muss bei vorhandenem Crystalmixer das Real Organ Modul beim Umbau auf D-Mix ausgewechselt werden, denn dieses verfügt noch über den Analogausgang. Ab D-Mix läuft alles nur noch Digital, außer 0 dB und Mikro Eingang. Keyswerk hat mir das Digitale RO - Modul nicht in Rechnung gestellt. Ob das immer noch so gehandhabt wird, darüber kann Dir bestimmt Claus Auskunft geben. Den Umbau auf D-Mix hab ich mit einem Böhm Stützpunkthändler bei mir in der Wohnung vorgenommen und war kein Hexenwerk. Zudem hab ich noch eine Umrüstanleitung von Keyswerk bekommen. Ist an einem Nachmittag erledigt, einschließlich ausgiebiger Kaffeepausen.
Grüße
Wolfgang
Du meinst den abgelichteten „Beipackzettel“, wo die Konfiguration der Orgel aufgelistet ist? Der ist noch aus der Overture - Zeit. Um die genaue Bestückung der Sempra in Erfahrung zu bringen, bitte den Verkäufer mal, dass er einen Screenshot von den „MIDI Anschlüssen“ anfertigt. Dazu muss die Taste „Menü“ gedrückt werden. Anschließend auf dem Bildschirm den Button „Parts & Midi“ antippen und dann „Midi Anschlüsse“ anwählen. Von dieser Anzeige soll er mal ein Foto machen. Ich füge einen Screenshot von meiner 20er bei, die ja bereits auf Pro umgerüstet ist. Sollte diese Sempra ebenfalls schon umgerüstet sein, muss der Infoschirm in etwa gleich aussehen. Ist noch der Crystalmixer und Amadeus 2 verbaut, wird dies ebenfalls angezeigt. Die Sempra hat bereits Real Organ verbaut, ist ja ein Foto davon in der Verkaufsanzeige abgebildet. Allerdings muss bei vorhandenem Crystalmixer das Real Organ Modul beim Umbau auf D-Mix ausgewechselt werden, denn dieses verfügt noch über den Analogausgang. Ab D-Mix läuft alles nur noch Digital, außer 0 dB und Mikro Eingang. Keyswerk hat mir das Digitale RO - Modul nicht in Rechnung gestellt. Ob das immer noch so gehandhabt wird, darüber kann Dir bestimmt Claus Auskunft geben. Den Umbau auf D-Mix hab ich mit einem Böhm Stützpunkthändler bei mir in der Wohnung vorgenommen und war kein Hexenwerk. Zudem hab ich noch eine Umrüstanleitung von Keyswerk bekommen. Ist an einem Nachmittag erledigt, einschließlich ausgiebiger Kaffeepausen.

Grüße
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schlosshofgeist am 18.02.2025, 12:45, insgesamt 4-mal geändert.
Böhm Sempra SE 100 V3.0 PL mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst,Horsti hat geschrieben: ↑16.02.2025, 18:51Guten Tag alle miteinander.
Ich habe die Möglichkeit, eine SEMPRA SE 20 gebraucht zu kaufen. Es handelt es sich um eine aufgerüstete Overture Stage. Die Software-Version ist wohl 2.0. Gibt es eventuell Einschränkungen oder Besonderheiten, was die weitere Aufrüstung auf die Version 3.0 betrifft?
Ich hatte schon einmal eine Overture Stage. So richtig warm bin ich damit nicht geworden. Sie war mir hinsichtlich der Bedienung einfach zu kompliziert.
Die SEMPRA soll ja einfacher zu bedienen sein. Ich habe aber meine Zweifel, wenn ich sehe, dass die Bedienungsanleitung mehr als 600 Seiten hat. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß Horst
jedes Betriebssystem hast so seine Vor- und Nachteile.
Und ob SEMPRA für Dich einfacher zu bedienen ist, musst Du selbst mal testen.

Ich finde die Bedienung des alten Systems genau so gut wie SEMPRA.
Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst,
lass Dir auf jeden Fall die Seite mit den Freischaltungen und den verbauten Teilen zeigen,wie Wolfgang schrieb. Was alles an Sounds auf den Bänken drauf ist, hat der Verkäufer ja schon gezeigt. Ist aber nicht das wichtige!. Ich wäre skeptisch oder vor Ort anschauen wenn es nicht all zu weit weg ist.
Und ja ich schließe mich auch Thomas an, das alte war nicht schlecht. Deshalb habe ich auch noch eine Nr.2
Mfg Bernd
lass Dir auf jeden Fall die Seite mit den Freischaltungen und den verbauten Teilen zeigen,wie Wolfgang schrieb. Was alles an Sounds auf den Bänken drauf ist, hat der Verkäufer ja schon gezeigt. Ist aber nicht das wichtige!. Ich wäre skeptisch oder vor Ort anschauen wenn es nicht all zu weit weg ist.
Und ja ich schließe mich auch Thomas an, das alte war nicht schlecht. Deshalb habe ich auch noch eine Nr.2

Mfg Bernd
Diamant CT 450 mit 3Amadeus, EDS, Q-namic, 30er VP
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher
Sinfonia 500SE 3.0 Homeed., mit 3x Amadeus Pro, D-Mix
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher
Sinfonia 500SE 3.0 Homeed., mit 3x Amadeus Pro, D-Mix
Re: SEMPRA SE 20
Moin Bernd,bernieman hat geschrieben: ↑22.02.2025, 14:58Hallo Horst,
lass Dir auf jeden Fall die Seite mit den Freischaltungen und den verbauten Teilen zeigen,wie Wolfgang schrieb. Was alles an Sounds auf den Bänken drauf ist, hat der Verkäufer ja schon gezeigt. Ist aber nicht das wichtige!. Ich wäre skeptisch oder vor Ort anschauen wenn es nicht all zu weit weg ist.
Und ja ich schließe mich auch Thomas an, das alte war nicht schlecht. Deshalb habe ich auch noch eine Nr.2![]()
Mfg Bernd
die Fotos zeigen lediglich die Bank "Sounds For You".
Da keine Freischaltungen vorhanden sind, wird es auch wohl sonst keine Software geben.
Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
Re: SEMPRA SE 20
.....schon merkwürdig
Diamant CT 450 mit 3Amadeus, EDS, Q-namic, 30er VP
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher
Sinfonia 500SE 3.0 Homeed., mit 3x Amadeus Pro, D-Mix
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher
Sinfonia 500SE 3.0 Homeed., mit 3x Amadeus Pro, D-Mix
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4288
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: SEMPRA SE 20
Hallo!
Sounds For You sind Standard auf jeder SEMPRA. Was diese Fotos da sollen, keine Ahnung. Denke, dass die Anzeige von jemandem gemacht wurde, der sich nicht mit der Orgel auskennt.
LG,
Claus
Sounds For You sind Standard auf jeder SEMPRA. Was diese Fotos da sollen, keine Ahnung. Denke, dass die Anzeige von jemandem gemacht wurde, der sich nicht mit der Orgel auskennt.
LG,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L
Re: SEMPRA SE 20
Die SE hat noch 1.4 (20.01.2021)Claus Riepe hat geschrieben: ↑24.02.2025, 17:55Hallo!
Sounds For You sind Standard auf jeder SEMPRA. Was diese Fotos da sollen, keine Ahnung. Denke, dass die Anzeige von jemandem gemacht wurde, der sich nicht mit der Orgel auskennt.
LG,
Claus
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
Re: SEMPRA SE 20
Ich habe nicht gekauft.
Vielen Dank für die Hinweise.
Gruß Horst
Vielen Dank für die Hinweise.
Gruß Horst
BÖHM MD 2000 - OPERA
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: SEMPRA SE 20
Wo ist das ersichtlich mit V. 1.4? Ich lese nur was von V. 2.0. Oder muss ich Fielmann aufsuchen?
Kurzsichtige und Blindschleichende Grüße

Wolfgang
Kurzsichtige und Blindschleichende Grüße


Wolfgang
Böhm Sempra SE 100 V3.0 PL mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Re: SEMPRA SE 20
Der Anbieter hatte mir ein Foto von der System-Info geschickt.Schlosshofgeist hat geschrieben: ↑24.02.2025, 19:33Wo ist das ersichtlich mit V. 1.4? Ich lese nur was von V. 2.0. Oder muss ich Fielmann aufsuchen?
Kurzsichtige und Blindschleichende Grüße![]()
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: SEMPRA SE 20
Dann stellt sich die Frage, weshalb er die Sempra als V. 2.0 feilbietet. Irgendwie kommt mir die Sache nicht ganz koscher vor. Dann dürfte auch noch Crystalmixer und Amadeus 2 in der Orgel werkeln. Meiner Meinung nach müsste er mit dem Verkaufspreis mindestens um 1000 Euro runter gehen.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Böhm Sempra SE 100 V3.0 PL mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Re: SEMPRA SE 20
Vielleicht meint er: Sempra20 steht für die V2.0Schlosshofgeist hat geschrieben: ↑24.02.2025, 20:33Dann stellt sich die Frage, weshalb er die Sempra als V. 2.0 feilbietet. Irgendwie kommt mir die Sache nicht ganz koscher vor. Dann dürfte auch noch Crystalmixer und Amadeus 2 in der Orgel werkeln. Meiner Meinung nach müsste er mit dem Verkaufspreis mindestens um 1000 Euro runter gehen.
Gruß
Wolfgang
Music was my first love and it will be my last
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung
SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung