Passend zur Jahreszeit möchte ich einige Presets auf meiner SE 100 erstellen, mit Einbindung von Hauptwerk und Cloudstudio. Mein Plan: Drums auf Mute, einige Begleitspuren mit GST Instrumenten belegen, im 3. Manual die Bachtrompete registrieren und auf dem Unter - und Mittelmanual mein Lieblingssampleset - die Jordi Bosch Orgel von 1762, die in Santanyí steht. Soweit so gut. Das Problem dabei ist, dass diese Orgel auf Kammerton A 405 Hz gestimmt ist, statt der heutig gängigen 440 Hz. Das umstimmen der Böhm - Sounds ist problemlos möglich. Jeweils den gewünschten Part 1 Halbton tiefer gestellt und dann das Feintuning auf - 28 Cent, schon spielen die Böhm Sounds auf 405 Hz. Allerdings stehe ich bei der Begleitung vor einem ungelösten Rätsel - wie stimme ich die einzelnen Spuren auf 405 Hz? Im Prinzip entspricht ja jede Begleitspur einem Part, den ich beliebig registrieren kann. Jede dieser Spuren kann ich ja in beide Richtungen oktavieren. Allerdings sehe ich nirgends eine Möglichkeit, wo ich jede Klangfarbe Halbtonweise nach oben oder nach unten transponieren kann und ebenfalls finde ich auch kein „Schieberchen“, wo sich jeder Sound in der Stimmung feintunen lässt. Gibt’s irgendwo ein „Hintertürchen“, wo ich diese Einstellungen vornehmen kann? Gerade das Finetuning sollte doch möglich sein, denn so klingt nicht alles so steril. In den Werkspresets sind ja die einzelnen Parts ja auch häufig leicht gegenseitig verstimmt, daher sollte dies doch in den ACC - Spuren doch auch machbar sein, oder?
Sicher, ich könnte die Santanyí Orgel auf 440 Hz umstimmen, dann würde das problemlos laufen, allerdings würde diese Orgel dann völlig ihre Klangcharakteristik verlieren, was dieses Instrument so einmalig macht. Die Sempra mit Hilfe der Gesammtstimmung tiefer zu stimmen bringt auch nichts, denn erstens sind es maximal grade 50 Cent - also nichtmal einen Halbton und zweitens zieht es Hauptwerk und Cloudstudio auch mit runter.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Vorhaben umsetzen kann?
Vorweihnachtliche Grüße
Wolfgang