Funktastatur
Funktastatur
Hallo liebe Orgelfreunde
Wenn ich an meiner Sempra neue Einstellungen eines Liedes speichere und dabei die eingebaute Tastatur benutze, ist es jedes Mal sehr umständlich und nervig.
Deshalb möchte ich nun eine Funktastatur benutzen. Leider kann ich keine Verbindung zwischen Orgel und Tastatur herstellen. Neben einer Renkforce
Tastatur habe ich einen USB Stick , der sowohl Receiver als auch Transmitter Signale verarbeiten kann. Es kommt jedoch keine Verbindung zu Stande.
Wer hat Erfahrung damit und kann helfen?
Danke im Voraus.
Heinz
Wenn ich an meiner Sempra neue Einstellungen eines Liedes speichere und dabei die eingebaute Tastatur benutze, ist es jedes Mal sehr umständlich und nervig.
Deshalb möchte ich nun eine Funktastatur benutzen. Leider kann ich keine Verbindung zwischen Orgel und Tastatur herstellen. Neben einer Renkforce
Tastatur habe ich einen USB Stick , der sowohl Receiver als auch Transmitter Signale verarbeiten kann. Es kommt jedoch keine Verbindung zu Stande.
Wer hat Erfahrung damit und kann helfen?
Danke im Voraus.
Heinz
Re: Funktastatur
Kann es sein, dass man da den Treiber gezielt nachladen muss?
mfg KJW
TopSound DS, DS2002
TopSound DS, DS2002
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4077
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Funktastatur
Hallo!
ich hatte bisher keine Probleme mit diversen Tastaturen, die bei mir rumfliegen (Logitech, Microsoft, Trust....)
Ist das wirklich eine Funk-Tastatur oder eine mit Bluetooth? Die gehen nicht!
Treiber müssen da nicht geladen werden.
Gruß,
Claus
ich hatte bisher keine Probleme mit diversen Tastaturen, die bei mir rumfliegen (Logitech, Microsoft, Trust....)
Ist das wirklich eine Funk-Tastatur oder eine mit Bluetooth? Die gehen nicht!
Treiber müssen da nicht geladen werden.
Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
Re: Funktastatur
Hallo Claus
Ja, es handelt sich um eine Funktastatur. Möglicherweise liegt jedoch ein Defekt vor. Eine rote Kontrolllampe blinkt ständig, was bedeutet, das die Batterie schwach ist. Aber auch nach Austausch der Batterie gegen eine Neue ändert nichts.
Gruß Heinz
Ja, es handelt sich um eine Funktastatur. Möglicherweise liegt jedoch ein Defekt vor. Eine rote Kontrolllampe blinkt ständig, was bedeutet, das die Batterie schwach ist. Aber auch nach Austausch der Batterie gegen eine Neue ändert nichts.
Gruß Heinz
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4077
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Funktastatur
Probier doch mal ne andere. Kann auch eine kabelgebundene sein.
Gruß,
Claus
Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
Re: Funktastatur
Warum sollte eine BT-Tastatur nicht funktionieren, wenn der entsprechende BT-Dongle verwendet wird?
mfg KJW
TopSound DS, DS2002
TopSound DS, DS2002
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4077
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Funktastatur
Hatte ich mal irgendwie mitbekommen, aber auch noch nicht selbst probiert 
LG,
Claus

LG,
Claus
digital:
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: Funktastatur
Hallo Heinz!
Hol Dir eine Minifunktastatur, wie ich sie mir besorgt habe. Falls Du eines der Sempramodelle SE 70 - 100 haben solltest, kannst Du diese praktischerweise gleich links neben den Zugriegeln parken. Du hast Recht, die Eingabe über den Nummernblock ist eigentlich nur eine Notlösung. Nervig wie das SMS - Getippsle auf einem alten Handy. So ne Tastatur bekommst Du in der Bucht für 20 - 30 Okken. Nur drauf achten, dass sie das QWERTZ Layout aufweist. Irgendwelche Installationsprobleme hatte ich nicht. Den Dongle eingestöpselt und schon war die Verbindung zur Orgel hergestellt. Ebenfalls problemlos funktioniert meine zweite Tastatur an der SE 100. Ist ne Cherry Funktastatur mit Touchpad in Normalgröße. Wird benötigt für Hauptwerk und Cloudstudio.
Grüße
Wolfgang
Hol Dir eine Minifunktastatur, wie ich sie mir besorgt habe. Falls Du eines der Sempramodelle SE 70 - 100 haben solltest, kannst Du diese praktischerweise gleich links neben den Zugriegeln parken. Du hast Recht, die Eingabe über den Nummernblock ist eigentlich nur eine Notlösung. Nervig wie das SMS - Getippsle auf einem alten Handy. So ne Tastatur bekommst Du in der Bucht für 20 - 30 Okken. Nur drauf achten, dass sie das QWERTZ Layout aufweist. Irgendwelche Installationsprobleme hatte ich nicht. Den Dongle eingestöpselt und schon war die Verbindung zur Orgel hergestellt. Ebenfalls problemlos funktioniert meine zweite Tastatur an der SE 100. Ist ne Cherry Funktastatur mit Touchpad in Normalgröße. Wird benötigt für Hauptwerk und Cloudstudio.
Grüße
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Böhm Sempra SE 100 V2.1 mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Re: Funktastatur
Danke für eure Tipps. Das Teil geht zurück. Die neue Tastatur ist leider noch nicht eingetroffen.
Grüße Heinz
Grüße Heinz
Re: Funktastatur
Hallo Zusammen
Nun konnte ich das Problem lösen, indem ich die Kabelgebundene Tastatur, die am rückwärtigen USB-Anschluss angeschlossen war, entfernt habe. damit funktioniert die Funktastatur an allen USB-Anschlüssen. Also immer nur eine Tastatur anschließen.
Schönes Wochenende wünscht
Heinz
Nun konnte ich das Problem lösen, indem ich die Kabelgebundene Tastatur, die am rückwärtigen USB-Anschluss angeschlossen war, entfernt habe. damit funktioniert die Funktastatur an allen USB-Anschlüssen. Also immer nur eine Tastatur anschließen.
Schönes Wochenende wünscht
Heinz
- Schlosshofgeist
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.11.2018, 18:30
- Wohnort: Landkreis Fürth
Re: Funktastatur
Aha, Stereophoniebetrieb bei den Tastaturen scheint es bei den Sempras noch nicht zu geben! Wenn das kein Anlass ist für eine überarbeitete BOS - Version…..
Nicht ernstgemeinte Grüße
Wolfgang





Nicht ernstgemeinte Grüße
Wolfgang
Böhm Sempra SE 100 V2.1 mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
Böhm Sempra SE 20 V2.1
Dr. Böhm Star Sound Digital Futura
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24
- Claus Riepe
- Site Admin
- Beiträge: 4077
- Registriert: 29.08.2006, 13:58
Re: Funktastatur
Tja, das war jetzt aber eine entscheidende Info, die du uns vorenthalten hast.
Ne, zwei Tastaturen gehen nicht, in der Tat!
Gruß,
Claus
Ne, zwei Tastaturen gehen nicht, in der Tat!

Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L
SEMPRA
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT
Böhm CnT/L