Habe ja seit kurzen eine Overture und mit der Zeit und dem Probieren taucht so die eine oder andere Frage auf, wozu ich bis jetzt noch keine Erklärung oder Antwort habe. In erster Linie geht es um das EDS.
Folgendes:
Ich erstelle ein Sinus-Preset im EDS und speichere dieses im EDS auf Platz 128 ab, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Funktioniert alles wunderbar und tagelang. Gehe ich aber in den Mixer und speichere dort ein Mixerpreset, ist das von mir erstellte EDS Preset verstimmt und sieht danach so aus. Was ist passiert?
Zweitens,
erstelle ein EDS Preset nur mir Vibrator und mit diesem ein Globalpreset wie folgt, EDS Preset auf Part1 und z.B. Drawbar aus dem Amadeus mit Rotoreffekt auf Part2.
Rufe ich das Globalpreset nun auf, spielt das EDS wie gespeichert nur mit Vibrator. Schalte ich nun Part 2 dazu, spielen die Drawbar mit Rotor. Soweit so gut.
Schalte ich nun den Rotor von schnell auf langsam, habe ich plötzlich einen Rotor im EDS und bekomme diesen nur ausgeschaltet, in dem ich das EDS Menu aufrufe und in dem Preset den Rotor mit der F-Taste abschalte. Ist das so normal so?
Von meiner 350ct kenne ich es so, dass wenn der Sinus ohne Rotor ist, bleibt dieser auch ohne Rotor, egal ob der Rotor aus dem CM dazugeschaltet wird oder nicht.
Bevor die Frage aufkommt, die Overture hat die Firmware 3.8 vom 10.05.2012, Amadeusvers. 4.1 211013, CM Vers. 1.09 und das Comfort-Paket ist nicht aktiv.
Wäre super, wenn jemand eine Antwort zu meinen Fragen hätte, vielen Dank.
Grüße Ralf