Mit dem unterteilen der Midifiles stehe ich noch am Anfang. Im Fileplayer gibt’s ja einen kleinen Bug, wenn man Files mit sich verändernden Tempos abspielt. Claus und die Keyswerker sind an dem Problem aber schon dran am arbeiten. Soll in Kürze funktionieren. Da der Autofill Taster in der umgebauten Sinfonia nicht vorhanden ist, kannst Du ihn Dir aber trotzdem erstellen. Gehe mal ins Taster - Reglermenü und dann auf Tasterpreset editieren. Hier kannst Du z. B. einen Fußpiston, oder einen F-Taster neu editieren, z. B. F3, den „Lets go“ durch Autofill ersetzen. Das ganze dann unter einem neuen Tasterpreset abspeichern.
Einen Sequenzer Zugriegel gibt es auf meiner SE 100 nicht. Auf meiner früheren Diamant 450 war einer auf dem Zugriegelbrett drauf, allerdings hatte die Diamant noch einen Sequenzer drinnen. Ich hab das mal auf den Microregler gelegt, da ich den eh nicht benötige. So lässt sich das Midifile in der Lautstärke regeln, zieht aber die Drums ebenfalls in der Lautstärke mit, was mir persönlich nicht gefällt, da ich im „Regelbetrieb“ die Drums vom Schweller ausgekoppelt habe. Ob man das noch auftrennen kann, muss ich mal probieren. Ich seh schon, muss mir mal ein Experimentierkonto anlegen, da ist dann nicht weiter schlimm, wenn ich was zerschiesse.
Gruß
Wolfgang