Seite 5 von 7

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 31.12.2014, 08:15
von rhamac
@robotzzz
Hallo Dieter,

schade, es ist aber ja nicht das letzte Treffen dieser Art, hoffe ich, so dass aufgeschoben nicht aufgehoben bedeuten muss.

@Didi_HB
Hallo Dieter,

Ich freue mich auch und es wird bestimmt toll.

@alle
Huhu? Sonst noch jemand da, der am Samstag Zeit findet?

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 31.12.2014, 16:42
von Abstellgleis#3
Ja, ich werde mich auch aufmachen. Allerdings ganz sicher ohne Übernachtung, da ich am Sonntag schon wieder mit unserer Freizeitmannschaft bei einem Turnier antreten muß ( der Trainer hat unsere Teilnahme zugesagt, und den läßt man nicht hängen ).
Mein spätestes "Ende der Veranstaltung" läge bei etwa 21:00Uhr, da dann noch ca. zwei Autobahnstunden folgen. Ein Beitrag für den Appetit wären Würstchen samt Senf ( Kaffee, Kuchen und "Sabbelwasser" ist ja schon im Angebot ).

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 01.01.2015, 15:01
von Didi_HB
Hallo Detlef,

super das Du kommst. Und Dein Beitrag ist herzlich willkommen :)
Würstchen und Senf gehen immer!!!

Liebe Grüße
Dieter

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 01.01.2015, 15:03
von Didi_HB
aktualisierte Liste:

Frank (frank_m)
Ralf (rhamac)
Claus + 1 (claus riepe)
Gaby u. Heinz-Peter (jacamido)
Dieter + Bine (Didi_HB)
Detlef (Abstellgleis #3)

Beginn 13:30 Uhr
Ende 18:00 Uhr

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 01.01.2015, 16:24
von Lodda
Hallo,
erstmal Frohes neues Jahr.
Sofern mir nichts dazwischen kommt, würde ich auch kommen. Übernachten werde ich auch nicht.
Ich hoffe wir haben viel Spaß miteinander.
Gruß
Lothar

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 01.01.2015, 17:28
von rhamac
Hallo,

Frohes Neues Jahr zusammen.

Erfreulich, dass es da noch mehr Zulauf gibt. Wenn ich richtig rechne sind wir jetzt schon 10.

Musikalische Grüße

Ralf

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 01.01.2015, 19:03
von Heiko
Ich muss ja nun leider arbeiten.
Aber es werden doch bestimmt ein paar Fotos gemacht und ins Forum eingestellt, oder?
Alles Gute für 2015
Heiko

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 02.01.2015, 08:59
von Claus Riepe
Ich bring die Kamera mit! :)

Gruß,

Claus

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 02.01.2015, 09:25
von rhamac
Hallo Claus,

besteht die Möglichkeit, dass Du auch ein Stativ mitbringst? Für ein Gruppenbild, wo wir dann alle drauf sind?

Musikalische Grüße

Ralf

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 02.01.2015, 17:48
von Didi_HB
So, alles eingekauft an Verpflegung, Bine backt noch einen Kuchen - damit der Kuchen von Gaby nicht so alleine ist - und es kann morgen losgehen.
Das Wetter ist ja zum autofahren ganz okay.

Vielleicht kann der Eine oder Andere sich ja noch motivieren morgen zu kommen :)

HIer nochmals eine aktualisierte Liste:

Frank (frank_m)
Ralf (rhamac)
Claus + 1 (claus riepe)
Gaby u. Heinz-Peter (jacamido)
Dieter + Bine (Didi_HB)
Detlef (Abstellgleis #3)
Lothar (Lodda)

Beginn 13:30 Uhr
Ende 18:00 Uhr

Gruß
Dieter

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 02.01.2015, 21:32
von Clhh
Hey,

und ein Frohes 2015!

Ich war ja so ein Wackelkandidat, aber wer interessiert sich schon für ein paar Orgelchen, wenn es Kuchen gibt ? ;-)
Nun, natürlich auch nette Forumler - und die eine oder andere interessante Orgel.

Also, beabsichtige Morgen ebenfalls zu kommen ;)

Beste Grüße aus Hamburg,
Christian

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 03.01.2015, 18:46
von Heiko
Hallo an alle.
Ich hoffe das Treffen hat allen Beteiligten gefallen.
Ich freue mich schon auf die Bilder und hoffe das ich nächste Mal dabei bin.
Gruß
Heiko

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 03.01.2015, 22:03
von Didi_HB
Das erste Treffen ist geschafft!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und an die Firma Keyswerk, die uns die Räumlichkeiten und die Instrumente zur Verfügung gestellt hatte.

Es hat Spaß gemacht. Die Atmosphäre war toll, die Teilnehmer gut gelaunt und wir haben alles etwas gelernt!
Dafür möchte ich besonders Ralf danken.
Er hat uns zwei Themen näher gebracht.
Das erste Thema: wie stelle ich ein Instrument an der Orgel dar. Was muss ich beachten, was sollte ich auf gar keinen Fall tun.
Gut erklärt und mit Beispielen einleuchtend unterlegt - super!

Das zweite Thema:
Der Einstieg in die Improvisation. Es war von Ralf einfach und verständlich erklärt worden. Jeder konnte ihm und seinen Ausführungen folgen.
Besonders lehrreich... Jeder konnte das Erklärte sofort an einer Orgel ausprobieren. Dabei hatten alle sich sehr gut präsentiert - wir hatten es eben verstanden :D

Danach war Fachsimpeln angesagt und es wurden auch Schwierigkeiten besprochen - und Lösungen aufgezeigt - die der Eine oder Andere mit seinem Instrument hat.
Herr Jeromin hat sich für uns Zeit genommen und geduldig auf alle auftauchenden Fragen geantwortet. (und nein, es war kein Verkaufsgespräch dabei :) )

Für das leibliche Wohl hatten Gaby, Detlef und Bine gesorgt (daher konnte das Abendessen ausfallen :D )

Ralf hatte uns Lehrvideos in Youtube empfohlen (für den Einstieg in das Improvisieren). Hier noch mal der Name, nach dem Ihr suchen solltet: Keith Appleton

Ich freue mich auf das nächste Forumstreffen mit einem neuen Thema!

Liebe Grüße vom begeisterten
Dieter

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 04.01.2015, 01:15
von rhamac
Hallo zusammen,

ich hoffe, es hat allen so gut gefallen, wie mir. Ihr habt alle wirklich eine super Atmosphäre gezaubert - Good Vibrations eben.

Dank vor allem an Erik Jeromin und Claus Riepe sowie an das "Catering".


Übrigens hat Herr Jeromin angeboten, für weitere Treffen seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und auch falls gewünscht, das ein oder andere Highlight zu organisieren. Soll heißen, z.B. Mark Whale für einen Vortrag einzuladen. Diese Idee halte ich für genial. Da könnte man dann von einem Profi Tipps kriegen, die so richtig "knistern". Bitte macht einfach mal Vorschläge, die wir dann hier diskutieren können.

Musikalische Grüße

Ralf

Re: zu einem "Schwätzchen" treffen

Verfasst: 04.01.2015, 11:13
von Clhh
Moin Allerseits,

auch ich möchte mich für ein gemütliches Treffen bedanken.

Es ist immer gut sich persönlich auch zu kennen, wenn man ansonsten meist eher via dieses Forum schreibt und wieder einmal hat man gemerkt, dass die "Böhmianergemeinde" ein besonderes DNA trägt, welches im Gegensatz zu ähnlichen Gruppierungen in keiner Weise "Markenfanatisch" ist. Es geht um den Spaß ans musizieren an der Orgel auf jedem Niveau und mit jeder Böhm Orgel. Super!!

Ich empfand das Treffen durchweg nett und so einen informellen Austausch bringt immer neue Inspiration und fördert die Lust sich mit der Orgel auseinanderzusetzen.

Über das Catering und die Location muss man einfach nur einen großen Dank aussprechen!!!

Es wäre jeden Fall schön, wenn aus so einem Treffen eine wiederkehrende Veranstaltung wird. Ich denke auch, dass der Zulauf mit der Zeit eine Wachstumspotential hat. Es ist natürlich eine Frage die ideale Balance der Inhalte zu finden. Persönlich fände ich folgende Inhalte Ideal:

1. Der Anwender-Austausch steht im Vordergrund (eben weder eine Schulung noch eine Vorführung).
2. Die eine oder andere kleine musikalische Einlage von den Anwendern (schließlich geht's ja um Spielen).
3. Das genug Raum bleibt um sich einfach nett zu unterhalten.

Also im Grunde die Möglichkeit sich gegenseitig über den Schultern zu schauen, was wir so mit unseren Orgeln machen :-)

Ich kann mir kaum vorstellen, dass einer etwas dagegen hätte, ein phantastischen Orgelkünstler wie Mark Whale etwas in den Karten schauen zu können, denn bei seine Vorführungen geht's manchmal etwas schnell :-). Letztendlich profitieren wir ja nicht nur persönlich von diese Möglichkeit, sondern auch die gesamte Orgelwelt, für den wir ja so im täglichen auch ein Stückweit als "Diplomaten" vertreten. Ich denke je mehr Leute von der "Arrangerkeyboard-Spielweise" in die "Orgelspielweise" kommen, desto größer wird das Interesse unter Nicht-Orglern sich unsere wunderbare, herausfordernde Instrumentengattung näher anzuschauen.

Eine sonnigen Sonntag aus Hamburg,
Christian

....der total infiziert ist nach der erste Erfahrung mit geklimpere auf der Emporio. Hätte ich nicht tun sollen, sagt meine bessere Hälfte :-)