Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Baureihe von 1995 bis ca. 2006, aufrüstbar bis Amadeus/Crystal Mixer
Benutzeravatar
diamant 400
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2008, 17:08
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von diamant 400 »

Hallo!

Wer kann hier weiterhelfen?
Meine Orgel gibt keinen muckser mehr von sich.

Gestern Abend habe ich noch ca. 1 Stunde gepielt (war wohl zu schlimm) und danach habe ich ohne böse Vorahnung die Orgel ausgeschaltet.
Heute Morgen, als mich die Spiellaune wieder packte, habe ich die Orgel eingeschaltet. Die Startroutine ist ganz normal abgelaufen, danach kam aber kein Ton mehr. Weder Sound noch Schlagzeug. Weder über den eingebauten Verstärker noch über Kopfhörer.

Die Bedienung der Orgel verhält sich ganz normal, bis auf einige Auffälligkeiten im Menü. Diese wären z. B.:

Menü > Sonstiges > Uhr: Meldung "Uhrenmodul nicht ansprechbar".

oder

Menü > Sonstiges > Orgeltyp: Danach ist keine Bedienung mehr möglich. Orgel muss ausgeschaltet werden!

oder

Menü > Initialisieren > Alles: Routinen werden durchlaufen. Anschließend ist u. a. V6 plus nicht mehr vorhanden.

Die Spannungen vom Schaltnetzteil sind alle vorhanden. Alle LEDs leuchten.
Auch auf den Opera 2000 (eine mit LiveDrums 2000) Karten flackert die "Aktiv-LED" bei Start des Schlagzeugs bzw. drücken der Orgeltastatur. Auf den anderen Karten (2x Opera 24/40 , 2x HDS, Sinus und Digi-VV) leuchten alles LEDs.
Während der Startroutine flimmert eine LED auf der CPU, danach geht sie aus. Die andere LED ist und bleibt aus. Ob das normal ist weiß ich nicht.
Die Kabelverbindungen sowie die Karten habe ich alle neu gesteckt, war keine Auffälligkeit festzustellen.

Wer hatte diesen Fehler schon mal gehabt oder wer hat zumindest eine zündende Idee, bevor ich mich durch die Schaltpläne wälzen muss und es am Ende doch nichts bringt, bzw. ich die CPU und/oder den Digi-VV einschicken muss.

Viele Grüße aus Saarbrücken (weit weg vom eigentlichen KeysWerk geschehen)

Harald
Gut spielen kann ich schlecht, aber schlecht spielen kann ich hervorragend...und das stundenlang!
DIAMANT 450 CT V6 plus - 3x Opera 2000 (1x mit LiveDrum 2000), 2x Opera 24/40, 2x HDS, Magic-Sinus, DVV komplett, Verstärker.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von Thomas »

Hallo Harald,
meine 350CT habe ich wieder zum Leben erweckt mit:
SPEICHERN und ENTER gleichzeitig drücken und Orgel einschalten.

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4213
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo Harald!

sieht eher nach CPU aus. Versuch mal den Tipp von Thomas und probier auch mal, ob Du das DVV Menü (Mischpult) aufrufen kannst. WAs die LEDs machen, ist soweit normal. Die Meldung vom Uhrenbaustein ist aber schon seltsam, auch dass die Freischaltungen offenbar raus sind. Vielleicht ist es sogar der Uhrenbaustein, der hängt da glaube ich irgendwie mit drin.

Gruß,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
diamant 400
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2008, 17:08
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von diamant 400 »

Thomas hat geschrieben:Hallo Harald,
meine 350CT habe ich wieder zum Leben erweckt mit:
SPEICHERN und ENTER gleichzeitig drücken und Orgel einschalten.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

die Orgel, das (mir) unbekannte Wesen.
Da habe ich wahrscheinlich, wie so oft, die Anleitung nicht richtig gelesen. Speichern und Enter bei gleichzeitigem einschalten der Orgel war mir neu.

Dein Tipp war jedenfalls gold richtig. Selbst die V6 sind wieder da. Es ist alles beim Alten. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Harald (der Glückliche) :P
Gut spielen kann ich schlecht, aber schlecht spielen kann ich hervorragend...und das stundenlang!
DIAMANT 450 CT V6 plus - 3x Opera 2000 (1x mit LiveDrum 2000), 2x Opera 24/40, 2x HDS, Magic-Sinus, DVV komplett, Verstärker.

Benutzeravatar
diamant 400
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2008, 17:08
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von diamant 400 »

Claus Riepe hat geschrieben:Hallo Harald!

sieht eher nach CPU aus. Versuch mal den Tipp von Thomas und probier auch mal, ob Du das DVV Menü (Mischpult) aufrufen kannst. WAs die LEDs machen, ist soweit normal. Die Meldung vom Uhrenbaustein ist aber schon seltsam, auch dass die Freischaltungen offenbar raus sind. Vielleicht ist es sogar der Uhrenbaustein, der hängt da glaube ich irgendwie mit drin.

Gruß,

Claus

Hallo Claus,

auch Dir vielen Dank für die Hilfe!
Den Fehler hatte ich zuvor noch nicht. Ich hoffe, er schleicht sich nicht so oft ein.
Was könnte denn da passiert sein?
Zumindest jetzt kein eventuell teurer Hardwarefehler. Jedenfalls seltsam, dass die Uhr wieder geht. Uhrzeit und Datum standen am Anfang ihrer Tage und ich habe sie neu einstellen können.
Vor einigen Wochen habe ich der CPU einen neuen Pufferakku spendiert, da der Alte nach 2 Tagen das Setup nicht mehr hielt und die Orgel sich neu initialisierte. Nach dem Tausch war wieder alles da, auch die V6. Warum auch nicht. Deshalb hat mich das diesmal stutzig gemacht.

Gruß, Harald

P.S. Dein ehemaliges Gehäuse halte ich nach wie vor in Ehren.
Gut spielen kann ich schlecht, aber schlecht spielen kann ich hervorragend...und das stundenlang!
DIAMANT 450 CT V6 plus - 3x Opera 2000 (1x mit LiveDrum 2000), 2x Opera 24/40, 2x HDS, Magic-Sinus, DVV komplett, Verstärker.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von Thomas »

Hallo Harald,
ich glaube, das steht nicht mal in der Bedienungsanleitung.
Den Tipp habe ich auch von Claus bekommen. ;-)

@Claus
Das wäre doch sicherlich auch etwas, was man so unter Tipps und Tricks einstellen kann.

LG
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4213
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hi!

jetzt wissen es doch alle ;-) Aber irgendwo steht das sogar in der Anleitung meine ich. Müsste ich aber auch erst suchen.

Wie auch immer, hauptsache, Haralds Orgel "löpp" wieder. Irgendwo hat sich da wohl ein Byte aufgehängt. Ein Computer ist eben auch nur ein Mensch ;-)

Wie sieht denn Dein Akku aus, Harald? Ist der noch taufrisch?

Gruß,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von Thomas »

Hi,
Harald hat doch erst vor ein paar Wochen den Akku getauscht.
Wenn der jetzt schon nicht ok ist, dann kann er den ja nur umtauschen.
Oder meinst Du, dass er beschädigt wurde? :?:

LG
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4213
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hi!

dass er den schon getauscht hat, wusste ich nicht. Dann kann man den wohl ausschließen.

Gruß,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von uwienand »

Hallo zusammen,

...ein Tipp zum Uhrenbaustein. In meinem Örgelchen hat die CPU auch schon zweimal gemeint, den Uhrenbaustein nicht antreffen bzw. ansprechen zu können. Das Ding (sitzt in der Nähe vom Prozessor) kann man ausbauen, eine Weile liegen lassen und wieder einbauen - dann geht der wieder - hat mir Erik mal durchgegeben.

Das mit den Hängern ist aber schon komisch. Ich würde auch nicht dauernd die Orgel reset bzwl. re-initialisieren wollen. Das wird doch alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn man dann keine Datensicherung hat, ist man wie ein Bekloppter am Rumfummeln.

BTW: Brauchst Du noch ein oder zwei HDS-Module - ich habe die über.

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Benutzeravatar
diamant 400
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2008, 17:08
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von diamant 400 »

Hallo zusammen,

ja, den Akku hatte ich erst vor kurzem getauscht und Datensicherungen mache ich regelmäßig. Denn aus Schaden wird man bekanntlich klug. Sonst wären die Sounds meiner kleinen Eigenkompositionen jetzt wieder weg gewesen. Für die Musen der Welt zwar nicht schlimm, aber für mich. Hänge doch ein bisschen an dem geklimper. Sind noch einige dazugekommen. Aber wieder mal nur halbherzig eingespielt.

Ein Workshop bei Claus würde mich auch sehr interessieren und wohl sicherlich nichts schaden, da ich die ganzen Futures der Orgel weder kenne geschweige denn nutze. Doch da stehen zwei Dinge dagegen:
1. wohne ich in Saarbrücken. Viel weiter weg vom Geschehen der Böhmchen Orgelwelt kann man kaum wohnen und
2. bräuchte ich kein Wochendseminar sondern ein Monatsseminar samt geduldigem Seminarleiter.

Meine Devise ist halt Orgel einschalten und spielen, so gut es geht. Nur geht es leider nicht so gut.

Viele Grüße an ALLE

Harald
Gut spielen kann ich schlecht, aber schlecht spielen kann ich hervorragend...und das stundenlang!
DIAMANT 450 CT V6 plus - 3x Opera 2000 (1x mit LiveDrum 2000), 2x Opera 24/40, 2x HDS, Magic-Sinus, DVV komplett, Verstärker.

Selecton
Beiträge: 140
Registriert: 18.11.2008, 16:13

Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von Selecton »

Hallo Harald,

ich kann deine Sitution absolut gut nachempfinden, denn mir ging es vor wenigen Monaten genauso wie dir.
Man sitzt vor einem technischen Wunderwerk und versucht verkrampft die ersten Klänge aus der Orgel zu entlocken, was natürlich misslingt.
Natürlich lag es bei mir auch ein wenig daran dass ich einfach zu faul war mich mit dieser umpfangreichen Anleitung herumzuquälen.

Ich wollte auch nur die einfachste Bedienung wissen und war mit der Anleitung dazu überfordert.

Dann passierte folgendes, ich machte in diesem Forum einen Hilfeaufruf und bekam nach wenigen Minuten eine Antwort.

Aus dieser Antwort folgte das erste Telefonat, welches sich später zu einem Fernkursus vom Feinsten entpuppte.
Dazu bekam ich auch noch genügend Hilfe voin anderen Teilnehmern die mir geduldig meine Orgel erklärten.

Fest steht, dass ich für die sehr gute Hilfe nicht einen Cent bezahlt habe und nun einiges begriffen habe.

Gruß

Wolfgang

Benutzeravatar
diamant 400
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2008, 17:08
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von diamant 400 »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Dein Mitgefühl. :(

Das ist schon ein gewaltiger Schock wenn "plötzlich und unerwartet" die Kiste versagt.
Das mit dem Fernkurs ist eine gute Idee. Da werde ich bei Bedarf mal ne Frage in der Runde stellen, die für viele sicherlich keine Herausforderung darstellt.
Doch verfolge ich schon seit geraumer Zeit im Forum Freud, Leid sowie Anregungen usw. und da kommt mir die ein oder andere geschriebene Zeile schon gelegen. :idea:

Ich habe mir selbstverständlich vor monaten auch Harald Zöllners Handbuch (der Extraklasse) zugelegt, doch so richtig durchblicken tue ich da auch nicht. Und so eine Schwarte, die zu weilen immer dicker wird, kratzt schon gewaltig an meiner Lust dicke Anleitungen zu wälzen, durchzuarbeiten bzw. das darin geschriebene soweit als möglich nachzuvollziehen.

Gruß, Harald
Gut spielen kann ich schlecht, aber schlecht spielen kann ich hervorragend...und das stundenlang!
DIAMANT 450 CT V6 plus - 3x Opera 2000 (1x mit LiveDrum 2000), 2x Opera 24/40, 2x HDS, Magic-Sinus, DVV komplett, Verstärker.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von Thomas »

Selecton hat geschrieben:Hallo Harald,

ich kann deine Sitution absolut gut nachempfinden, denn mir ging es vor wenigen Monaten genauso wie dir.
Man sitzt vor einem technischen Wunderwerk und versucht verkrampft die ersten Klänge aus der Orgel zu entlocken, was natürlich misslingt.
Natürlich lag es bei mir auch ein wenig daran dass ich einfach zu faul war mich mit dieser umpfangreichen Anleitung herumzuquälen.

Ich wollte auch nur die einfachste Bedienung wissen und war mit der Anleitung dazu überfordert.

Dann passierte folgendes, ich machte in diesem Forum einen Hilfeaufruf und bekam nach wenigen Minuten eine Antwort.

Aus dieser Antwort folgte das erste Telefonat, welches sich später zu einem Fernkursus vom Feinsten entpuppte.
Dazu bekam ich auch noch genügend Hilfe voin anderen Teilnehmern die mir geduldig meine Orgel erklärten.

Fest steht, dass ich für die sehr gute Hilfe nicht einen Cent bezahlt habe und nun einiges begriffen habe.

Gruß

Wolfgang
Ja, ja, Wolfgang, es war schon manchmal nicht einfach. ;-)
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Selecton
Beiträge: 140
Registriert: 18.11.2008, 16:13

Re: Diamant 450 CT verstummt, Harald sprachlos!

Beitrag von Selecton »

Hallo Thomas,


Ohoh , jetzt hast hast du dich aber selber veraten :D

Antworten