Seite 1 von 2

400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 28.01.2021, 14:09
von w.wagner
Hallo zusammen,
meine 400CT bringt kein Signal an die Lautsprecher. An der Endstufe sind die Sicherungen OK. Leider habe ich keinen Schaltplan der Endstufe (Anleitung 67318). Auf der Platine der Endstufe befindet sich ein kleines Relais.
Kann es sein, dass der Schalter der Kopfhörerbuchse dieses Relais betätigt? Ich vermute nämlich, dass dieser Schalter die Fehlerquelle ist.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu prüfen (z.B. Überbrückung des Kontaktes)?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!! :shock:

Liebe Grüße aus Wiesbaden

W. Wagner

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 28.01.2021, 17:02
von Schlosshofgeist
F90D97C7-2910-424D-B461-900B51B28758.jpeg
Hallo Werner!

Überprüfe mal auf der Verstärkerplatine, ob das 2 polige Kabel „4“ an der Lötöse auf der Busplatine angelötet ist. Diese liefert die 5 Volt Spannung für das Relais. Dieses Kabel neigt gerne mal dazu abzureißen, besonders wenn man mal die CPU, oder die Hallplatine aus dem Buskasten gezogen hat. Hab Dir ein Bild angefügt. Den Schaltplan für die Endstufe habe ich ebenfalls, falls gewünscht.

Grüße aus Mittelfranken

Wolfgang

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 29.01.2021, 07:34
von Thomas
Hallo,
bei mir war es die Kopfhörer-Buchse.
Ausgetauscht und seitdem ist alles wieder ok.

Gruß
Thomas

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 29.01.2021, 08:43
von Vodjara
Ja, irgendwo kann man einen Jumper setzen, der die Lautsprecher beim einstecken eines Kopfhörers deaktiviert. Irgendwo oben auf der VV-Platine.
Falls du ihn noch benötigst, kopiere ich den Schaltplan mal hier rein.....

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 01.02.2021, 10:15
von w.wagner
Guten Morgen zusammen,
endlich wieder online! Ich hatte die E-Mail-Adresse in meinem Profil geändert und musste dadurch erst wieder freigeschaltet werden. :cry:
Ich habe die Kopfhörerbuchse getauscht, ohne Erfolg! Der Anstoß der Probleme war der Test des Kopfhörers. Es war ein Modell von Sennheiser mit einem 3,5" Klinkenstecker und einem Adapter auf 6,3". Da es leicht kratzte, zog ich beide Stecker raus, steckte ihn wieder rein. Danach funktionierte die Endstufe nicht mehr und am Kopfhörerausgang ist nur noch ein verzerrtes Signal!
Ich vermute, dass ein IC geschrottet wurde (z.B. LM386). Was ich nicht verstehe, ist das Zusammenspiel mit der Endstufe. Das zweipolige Kabel neben dem Relais der Endstufe ist OK. Wie wird das Relais gesteuert? Was bewirkt der Kontakt der Kopfhörerbuchse?
Der Vorverstärker ist auf jeden Fall die "erste Anlaufstelle"! Kann es sein, dass es durch das IC4053 gesteuert wird?

Egal wie ... zufällig wurde in Ebay ein kompletter Vorverstärker angeboten, den habe ich sofort "geschossen": :wink:

Liebe Grüße

Werner :)

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 01.02.2021, 11:50
von Martin Loehr
Ja und hättest Du gleich gesagt, das Du nen Vorverstärker suchst hätte ich dir ja günstig aushelfen können. habe ja 3 MD 1030 hier liegen und Du hättest nicht von einem Leichenfledderer kaufen müssen.

400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 01.02.2021, 12:15
von w.wagner
Dumm gelaufen,
durch die Änderung meiner E-Mail-Adresse war mein Account gesperrt.
INa ja, 35,- EUR war ja noch im grünen Bereich. :?

L.G.

Werner

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 01.02.2021, 12:54
von Martin Loehr
oh 35 die hat der doch schon eine ganze Zeit für 60 bei E-Bay drinn gehabt. Ach ja schau doch noch eben bei deiner Orgel ob die Masse noch auf den Bedinblechen vorhanden ist. könnte ja sein, dass könnte ja sein dass Du dadurch nen Abris-funken durch den VV gejagt hast.

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 01.02.2021, 13:30
von w.wagner
Danke, das ist ein guter Hinweis!
Ich denke mal, dass am Mittwoch die Platine kommt, dann gehe ich ans Werk! Ich wollte, ich hätte den alten Vorverstarker schon aus dem Baugruppenrahmen! Da es nur eine halbe Platine ist, ist sie unten "vergraben". :wink:

L.G.

Werner

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 03.02.2021, 20:12
von w.wagner
Hallo zusammen,
heute ist der Vorverstärkerplatine von Ebay gekommen. Ich musste feststellen, dass es zwar die gleiche Platine ist (VV 80 104), aber die eingebaute war modifiziert. Es waren u.a. einige Drähte auf der Vorderseite angelötet, diese führen zum Stecker S01, ich glaube zum Denoise Clearsound System, siehe Bild.
Also entschloss ich mich dazu die alte Platine zu verwenden ... ich habe aber sämtliche ICs getauscht. Beim Ein- und Ausbauen ging ich sehr vorsichtig vor, ebenso beim Tausch der ICs. Ich habe auch alles kontrolliert. Nach dem Einbau habe ich nun einen Teilerfolg! Ein Kanal funktioniert einwandrei (an der Box). Tausche ich die Kabel 23L mit 23R, funktioniert der andere Kanal ... die Endstufe ist also OK!
Am Kopfhörer geht auch nur ein Kanal! Jetzt bin ich am Grübeln ... ich glaube nicht, dass ein IC defekt ist, glaube eher, dass der Poti (Lautstärkeregler) der Platine VV 80 115 ein Problem hat, der hat nämlich vorher gekratzt. Ich habe die Platine ausgebaut, die Potis mit Druckluft und Isopropanol gereinigt. Es kratzt nun nicht mehr. Hat noch jemand von euch eine Platine VV 80 115 (Lautstärkeregler, bzw. eine VV 80 114 (Diamant 300)?
Ansonsten werde ich versuchen den Pegel der beiden Kanäle Am Stecker 18, am PIN 3 + 5 zu prüfen.

Liebe Grüße

Werner :D


VV_400CT.jpg

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 04.02.2021, 09:10
von Martin Loehr
schmeis mal deine Adresse rüber per PN ich schike dir dann zum testen eine VV Platine rüber.

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 06.02.2021, 09:18
von Martin Loehr
Sage mal kann das sein, das die Essamble Platine nicht richtig gestekt ist? Das sieht auf dem Bild so aus als wäre sie scheif eingestekt.

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 06.02.2021, 17:36
von Schlosshofgeist
In der Tat, es scheint so, dass die Phasing - Platine um 1 Rasterloch versetzt eingesteckt ist. Auf dem Buskasten befinden sich die Rasteraluprofile, wo die schwarzen Führungsleisten der Platinen eingeclipst sind. Der VV muss an Position 2 stecken, Phasing auf Position 7 und Magic Sinus auf Position 12.

Du könntest mal die IC 112 gegeneinander tauschen, ob dann der Fehler mitwandert. Du hattest die Kabel 23L & 23R gegeneinander getauscht. Hattest Du auf der Endstufe ebenfalls die Stecker 1 & 2 gegeneinander getauscht?

Löte mal auf der Platine VV 115 das Volumepoti aus, was Du zuvor gereinigt hast und messe es durch. Es müsste ein Tandem Poti sein. Fall Du ein Ultraschallreinigungsgerät haben solltest, dann lege das Poti mal für 10 Minuten rein mit heißem Wasser und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel. Danach gründlich trocknen und anschließend die Gleitflächen mit etwas Balistolöl benetzen. Zum trocknen der Potis lege ich die bei 50 Grad in die Backröhre bei Umluftbetrieb. Ebenfalls für ca. 10 Minuten. Nebenbei bemerkt - mit dieser Reinigungsmethode hab ich übrigens auch meine Zugriegel wieder flott gemacht.

Auf der Vorverstärkerplatine VV 80104 befinden sich einige Tandalkondensatoren - diese dürften ihre Halbwertszeit auch schon lange überschritten haben. Außerdem würde es nichts schaden, wenn man gleich die restlichen Elkos mit erneuert. Diese Frischzellenkur kostet Dich nur einige Euros.

Grüße aus Mittelfranken

Wolfgang

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 06.02.2021, 20:49
von Martin Loehr
Genial der Zusammenhalt hier. Ich hatte dich schon Vorgeschlagen Wolfgang. Ich hatte ja noch eine VV115 hier über von einer MD1030. Und zum testen habe ich eine von den VV104 Platinen rüber geschikt wird wohl Montag dann da sein. Aber die 115 müsste gereinigt werden. Da hattest Du mir ja schon mal nen Tip am Tel gegeben. Vielleicht bringst Du das hier eben im Forum, wie es genau geht. Da dieses ja bei deinen Orgeln bestens hinhaut.

Re: 400CT, kein Signal an den Boxen

Verfasst: 07.02.2021, 12:20
von Schlosshofgeist
Mit dem Ultraschallreinigungsgerät meinte ich allerdings nicht so ein Billigteil aus der Ramschkiste vom Discounter, sondern um ein hochwertiges und professionelles Industriegerät. Meines zum Beispiel hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern und 400 Watt Ultraschallleistung und 450 Watt Heizleistung. Dieses Gerät „schüttelt“ die zu reinigenden Teile so richtig durch und löst auch Verkrustungen und Ablagerungen aus den hintersten Ecken. Für Problemplatinen mit ausgelaufenden Akkus, gebe ich zusätzlich noch ein spezielles Konzentrat für Platinenreinigung hinzu. Da ich hier keine Werbung für Ultraschallgeräte machen möchte, kann man mich aber für weitere Infos gerne kontaktieren. Die Vorgehensweise hatte ich ja eigentlich schon beschrieben. Da ich ja zwischendurch auch komplette Platinen ins Ultraschallbad einlege, heble ich natürlich zuvor die ICs aus ihren Fassungen - und sofern vorhanden, löte ich auch den Akku zuvor aus, was aber eigentlich selbstverständlich sein sollte. Die Trocknung der gereinigten Platinen nehme ich ebenfalls im Backofen mit Umluft und 60 Grad vor. Zuvor kräftig die Platine abschütteln, damit das meiste Wasser schon weg ist. Trocknungszeit 2 x 10 Minuten. (Umdrehen der Platine nach 10 Minuten)

@ Snoopy 001
War die Platine VV 115 noch am analogen Vorverstärker angeschlossen, oder bereits am DVV 95? Beim Betrieb mit einem Digitalen Vorverstärker wurde das Tandem Schiebepoti durch ein monofones ersetzt. Falls das schon umgerüstet gewesen sein sollte, dürfte das nicht funktionieren.

Grüße aus dem noch unverschneitem Mittelfranken

Wolfgang