Seite 2 von 2

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 18:38
von Heiko
So, ich habe die beider ICs gezogen und der Kurzschluss war nicht weg,
Jetzt wollte ich die zwei 10 uF Elkos auslöten und stelle fest das da vier drauf sind.
Welche soll ich auslöten?
Gruß
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 19:36
von eber51
Hallo Heiko,

hast Du mal mit dem Ohmmeter von Anschluss 5 des Kopfhörermoduls gegen Masse gemessen?
Welchen Widerstandswert zeigt das Messgerät an?
Evtl. macht auch eine unbeabsichtigte Lötfahne einen Kurzschluss (optische Kontrolle der Lötstellen).
Die 10uF-Elkos an Pin 6 der beiden IC-Sockel auf Kurzschluss prüfen (auslöten, Gerät funktioniert auch ohne die beiden).

Gruß Josef

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 20:38
von Heiko
Hallo Josef.
Erst einmal vielen Dank für Deine vielen Tipps.
Das Thema 200CT hat sich wohl erledigt. Ich habe mal die Kopfhörerplatine aus meiner 280er ausgebaut und in die 200er eingebaut.
Jetzt hat alles funktioniert. Ich konnte eine Box an den funktionierenden Kanal des eingebauten Verstärkers anschließen und es kamen Töne heraus.
Ich konnte auch den 0db Ausgang an einen externen Verstärker anschließen und auch da kamen Töne heraus. Sogar Stereo.
Aber was ich da zu hören bekam war schon echt der Hammer. Ausschließlich HDS Sounds, nix mit Opera.
Die ACC Begleitstimmen waren fast identisch mit den Begleitstimmen der Digidrums meiner Orchester 2002.
Die Drums alleine haben sich ganz leise eher durch ein rhythmisches Knarren und Knarzen bemerkbar gemacht.
Also die Baustelle ist wohl größer als ich dachte. Kann es denn überhaupt sein das eine 200CT keine Opera Sounds hat? Habe ich noch nie gehört.
Aber sie meldet sich beim Einschalten definitiv mit Diamant 200CT. Sie hat die entsprechende CPU und auch SCSI an der Platine.
Ist ja eigentlich nicht schlimm. Ich hatte das Instrument eh nur wegen Palisandergehäuse und Goldsäulen gekauft.

Jetzt habe ich natürlich auch den umgekehrten Test gemacht. Die funktionierende Kophörerplatine in meine 280er zurück gebaut und einfach mal den Stecker 35
nicht eingesteckt. Dann die 280er eingeschaltet. Nix, kein Ton weder über Verstärker noch über 0db Ausgang. Dann den Stecker 35 wieder angeschlossen und
alles war wieder in bester Ordnung.

Tja, soviel zum Thema 200CT. Ich werde das Gerät demnächst komplett ausräumen und richtig schick aufarbeiten. Und da kommt dann meine 280er rein.
Die steckt zur Zeit noch in einem alten Nussbaum oder Eiche Gehäuse als Standmodell 900 oder 910.
Das Innenleben mit Tastaturen und Bedienblechen werde ich dann wohl in der Bucht für jeweils 1 Euro anbieten. Vielleicht braucht ja der Ein oder Andere
noch bestimmte Teile. Und es funktioniert auch alles bis auf die Drums und die Kopfhörerplatine. Und das alte Standgehäuse kann vielleicht auch noch jemand gebrauchen.
Sind immerhin 8 sehr gut klingende Lautsprecher drin.
Bezüglich der 200CT freue ich mich natürlich über einen letzten Kommentar von Dir. Kann das wirklich alles so sein?
Gruß
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 20:48
von Claus Riepe
Hallo Heiko!

als Diamant wurde sie eigentlich schon mit Opera ausgeliefert. kannst du aber einfach erkennen. Wenn Opera drin ist, sitzt die CPU Einheit auf einer Montageplatte oberhalb des Opera Systems. Andernfalls sitzt die CPU auf dem Gehäuseboden.

Ist die Beschriftung auf dem linken Bedienfeld, rund um das Display grün oder in der gleichen Farbe wie der übrige Aufdruck? Wenn grün ists ne MD 900, die in eine Diamant verwandelt wurde.

Gruß,

Claus

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 21:06
von Heiko
Hallo Claus.
Die Umrandung vom Display ist wie die anderen Farben, einzig die Umrandung um den BMC ist grün.
Die CPU Platine (die mit der SCSI Schnittstelle) sitzt auf dem Boden. Nix mehr drunter.
Nur oben drauf eine etwar kleinere Platine mit einem viereckigen Chip.
Da Hat wohl jemand eine 200CT ohne Opera gebaut, oder zwischenzeitlich die Operaplatine verkauft.
Sachen gibt es!
Gruß
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 22:29
von eber51
Hallo Heiko,

jetzt hast Du das gute Stück doch zum laufen bekommen! Schade, dass sie noch andere Fehler hat und jetzt ausgeschlachtet wird. Aber das Gehäuse soll ja mit neuem leben gefüllt werden.

Viel Erfolg beim Umbau der Orgel und viel Spaß damit
Josef

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 21.03.2014, 23:13
von Heiko
Vielen Dank Josef.
Ich hoffe, ich darf Dich mal wieder mit anderen Problemen löchern.
Danke
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 22.03.2014, 08:09
von Claus Riepe
Hallo Heiko!

dann ists eine ursprüngliche MD 900, die man zur Diamant befördert hat, ohne ihr allerdings ein Opera zu spendieren.
Bei den als Diamant 200 ausgelieferten Instrumenten gabs das Grün um den BMC nicht mehr, die waren einfarbig bedruckt.

Gruß,
Claus

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 22.03.2014, 10:18
von Heiko
Alles Klar Vielen Dank
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 22.03.2014, 12:17
von eber51
Hallo Heiko,

bevor Du die Innereien heraushaust würde ich noch die ROM's des CPU gegeneinander tauschen. Die Orgel macht dann eienen Reset. Wer weis, was da sich alles an Datenmüll gesammelt hat.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann kannst Du Dich natürlich melden.

Ein schönes Wochenende
Josef

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 22.03.2014, 15:37
von Heiko
Hallo.
Hat sich denn bei der CPU Platine von damals bis heute was veränder? Vielleicht sollte ich sie als Ersatzteil behalten.
Gruß
Heiko

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 23.03.2014, 09:12
von eber51
Hallo Heiko,

die CPU, das Netzteil und das Display mit Controller würde ich nicht hergeben.

Gruß Josef

Re: Leds der Netzverteilerplatine blinken

Verfasst: 23.03.2014, 18:35
von Heiko
Danke
Heiko