Neues Mitglied seit Juni 2024

neu hier im Forum? Hier kannst Du dich kurz vorstellen.
Antworten
musikcize
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2024, 18:56
Wohnort: Langenzenn, Mittelfranken

Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von musikcize »

Liebe Orgelfreundinnen und -freunde,

ich möchte mich hier kurz vorstellen. Ich heiße Jürgen Zeitler, bin 68 Jahre alt und lebe in Langenzenn (Mittelfranken). Jetzt bin ich seit fast 3 Jahren Teilzeitrentner und habe nun doch mehr Zeit, mich intensiv mit meinen Hobbys (Orgel, Klavier u. Schach) zu beschäftigen.

Nach 6 Jahren Klavierunterricht habe ich 1972 mit dem Orgelspielen begonnen und dies etwa 30 Jahre intensiv betrieben (Hammond J-100, Elka A606-S, Technics SX-C600, Technics SX-G7, Yamaha FX-20, Elka X 1000, Technics SX-FA1 u. Hammond CX 2000). Ich hatte immer "neue" gebrauchte Orgeln gekauft und diese nach einiger Zeit wieder verkauft (der Reiz des "Neuen"). Ich hatte mich aber bereits seit den 70iger Jahren für Böhm- u. auch Wersi-Orgeln interessiert (Musikmesse Frankfurt, div. Vorführungen, Böhm-Niederlassung in Nürnberg usw.) Zu einem Kauf ist es jedoch bis vor kurzem noch nicht gekommen.

Nun habe ich eine Böhm Overture Stage erworben, mit der ich mich in den letzten Wochen bereits viel beschäftigt habe. Ein riesiger Unterschied zu meiner "alten" Hammond CX 2000". Jetzt macht mir das Spielen wieder richtig Spaß. Wie es weitergeht - Sempra ? - wird die nächste Zeit zeigen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Musizieren mit diesen tollen Instrumenten.

Gruß
Jürgen Zeitler

Instrumente zur Zeit: Böhm Overture Stage, elektr. Kirchenorgel Johannus Live 3T, Flügel Yamaha S4
Zuletzt geändert von musikcize am 05.07.2024, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schlosshofgeist
Beiträge: 517
Registriert: 13.11.2018, 18:30
Wohnort: Landkreis Fürth

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von Schlosshofgeist »

Hallo Nachbar,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier bei den Böhmaten. Ich wohne gleich im nächst größeren Kaff neben Langenzenn, mit Blick auf die Burg, daher auch mein Nickname hier.
Wenn es Deine finanziellen Möglichkeiten zulassen, solltest Du die Overture Stage auf SE 20 umrüsten lassen, am besten gleich auf V 3.0. Zwischen Overture und Sempra liegen zwar keine Galaxien dazwischen, aber doch ein paar Welten! Vor allem lässt sich eine Sempra wesentlich einfacher und komfortabler bedienen, als die Overture.
Ja, die ehemalige Dr. Böhm Niederlassung in Nürnberg Doos. Ich denk jedesmal an die Zeit zurück, wenn ich mit der U-Bahn Richtung Nürnberg fahre. Heute befindet sich hier ne Autovermietung in den Räumlichkeiten.

Schöne Grüße aus dem Nachbarort

Wolfgang

PS: Übrigens, ich war mal Anfang der 80er Mitbetreiber der ehemaligen Schwanenlichtspiele in der Hindenburgstraße, das heutige Kulturforum.
Böhm Sempra SE 100 V3.0 PL mit Cloudstudio und 2 Monitoren
Böhm Sempra SE 20 V3.0 PL
2x Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander CP1
Expander Dynamic 4x9
Dr. Böhm DD -1. Generation
Dr. Böhm Hobbyton
Früher: Dr. Böhm Star Sound Digital
Expander Dr. Böhm 12/24

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4306
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo Jürgen!

viele Grüße auch von mir hier und viel Spaß mit uns und deiner Overture - oder vielleicht demnächst SEMPRA?

LG,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

musikcize
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2024, 18:56
Wohnort: Langenzenn, Mittelfranken

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von musikcize »

Schlosshofgeist hat geschrieben:
05.07.2024, 12:19
Hallo Nachbar,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier bei den Böhmaten. Ich wohne gleich im nächst größeren Kaff neben Langenzenn, mit Blick auf die Burg, daher auch mein Nickname hier.
Wenn es Deine finanziellen Möglichkeiten zulassen, solltest Du die Overture Stage auf SE 20 umrüsten lassen, am besten gleich auf V 3.0. Zwischen Overture und Sempra liegen zwar keine Galaxien dazwischen, aber doch ein paar Welten! Vor allem lässt sich eine Sempra wesentlich einfacher und komfortabler bedienen, als die Overture.
Ja, die ehemalige Dr. Böhm Niederlassung in Nürnberg Doos. Ich denk jedesmal an die Zeit zurück, wenn ich mit der U-Bahn Richtung Nürnberg fahre. Heute befindet sich hier ne Autovermietung in den Räumlichkeiten.

Schöne Grüße aus dem Nachbarort

Wolfgang

PS: Übrigens, ich war mal Anfang der 80er Mitbetreiber der ehemaligen Schwanenlichtspiele in der Hindenburgstraße, das heutige Kulturforum.
Hallo Wolfgang,

danke für Deinen Wilkommensgruß. Das Thema Sempra stelle ich noch etwas zurück. Hier wäre für mich die Sempra SE70 interessant. Ich mag Zugriegel, sowohl für OM als auch für UM (siehe meine alte Hammond).

Ich wollte auch seit Jahren das Tastenfestival besuchen, aber es kommt immer ein "wichtiger" Termin dazwischen. 2024 klappt es leider wieder nicht, für 2025 habe ich dies vorgesehen.

Gruß
Jürgen

musikcize
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2024, 18:56
Wohnort: Langenzenn, Mittelfranken

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von musikcize »

Claus Riepe hat geschrieben:
05.07.2024, 12:44
Hallo Jürgen!

viele Grüße auch von mir hier und viel Spaß mit uns und deiner Overture - oder vielleicht demnächst SEMPRA?

LG,
Claus
Hallo Claus,

danke für Deinen Willkommensgruß. 2024 klappt es leider nicht mit dem Tastenfestival, für 2025 habe ich es eingeplant.

OKEY lese ich als Abonnent bereits seit Ausgabe 13 (1996). Auch wenn sich die Orgelwelt in den letzten Jahren m. E. massiv geändert hat, freue ich mich immer auf die nächste Ausgabe. Dies ist hauptsächlich dem Bereich Orgel classic (C-Ausbildung Kirchenorgel), den Notensätzen und Transkriptionen sowie den Testberichten geschuldet.

Früher konnte ich auf der Internetseite von OKEY nach Testberichten suchen (z. B. von älteren Böhm-Modellen). Diese Möglichkeit habe ich jetzt nicht mehr gefunden. Ich wollte mir die Böhm-Orgelserien von der CNT bis zur Sempra zusammenstellen und meinem PDF-Archiv beifügen.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4306
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo Jürgen!

das geht immer noch! :) Hier gibt es eine Suchfunktion, um nach bestimmten Artikeln, Tests usw. zu suchen:
https://www.okey-online.com/ausgaben/

Viele Grüße,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

musikcize
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2024, 18:56
Wohnort: Langenzenn, Mittelfranken

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von musikcize »

Hallo Claus,

danke.

Gruß

Jürgen

JanaW
Beiträge: 5
Registriert: 06.04.2021, 18:11

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von JanaW »

Hallo Jürgen,

auch von mir ein Herzliches Willkommen bei den Böhmaten. Ich bin praktisch auch aus der „Nachbarschaft“ und bin in Zirndorf Weiherhof zu Hause. Mein Eintritt in die Böhmwelt fand im Frühjahr 2020 statt. Da habe ich mir eine Emporio 600 SE direkt bei Böhm gekauft. Geliefert wurde die Orgel damals von Claus, der auch immer zur Stelle war, wenn es mal Fragen gab. Für mich ist die Firma Böhm (Keyswerk) der Inbegriff von Service.
Ich selbst habe auch bereits in jungen Jahren mit dem Spielen begonnen. Aber den Traum einer großen E-Orgel konnte ich mir dann erst in meinen 50ern leisten. Mittlerweile habe ich meine Emporio auch auf Sempra 3.0 ProLib aufgerüstet. Ein paar Beispiele von meiner Sempra kannst Du Dir auch bei Youtube anhören (nach AMcWealth suchen).

Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit Deiner Overture Stage.

Viele Grüße,
Jana
Böhm Emporio 600 SE
Cloud Studio (2 Monitore)
Hauptwerk

musikcize
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2024, 18:56
Wohnort: Langenzenn, Mittelfranken

Re: Neues Mitglied seit Juni 2024

Beitrag von musikcize »

Hallo Jana,

danke für Deinen Willkommensgruß. Ich hatte Deine Mail erst heute gesehen, da ich in den letzten Tagen nicht ins Forum geschaut habe.
Schön, dass es auch in Mittelfranken noch einige Orgelspieler/innen gibt.
Ich habe mir Deine Orgelseite angehört und abonniert. Toll, wie Du die Stücke gestaltest.

Gruß
Jürgen

Antworten