Anleitung für den USB Floppyemulator

Von Spielern für Spieler
Antworten
Heiko
Beiträge: 214
Registriert: 14.02.2014, 22:49

Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Heiko »

Guten Abend.
Ich habe in meiner Orgel einen Floppyemulator anstatt einem Diskettenlaufwerk. Auf dem USB Stick (original Böhm) sind noch viele virtuelle Disketten frei. Diese möchte ich mit verschiedenen Styles bespielen, da ich ja kein Diskettenlaufwerk in der Orgel habe. Wie bekomme ich die Dateien auf den Stick? Gibt es dafür eine Anleitung? Oder kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühe.
Gruß
Heikio
Diamant CT450 :D

gdrexl
Beiträge: 242
Registriert: 29.08.2006, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von gdrexl »

Hallo Heiko,

bei dem Floppyemulator handelt es sich vermutlich um ein Gotek-Exemplar. Unter Windows gibt es ein entsprechendes Programm, das den Stick mit allen virtuellen Floppies auslesen und beschreiben kann. Im PC-Dateiverzeichnis wird dazu ein Ordner für jede Floppy angelegt. Auf Befehl kann man dann einzelne oder alle Ordner auf den Stick zurückschreiben.

Das Programm sollte auf der ersten Floppy des Stick (Laufwerk 00, "Floppy-Manager") abgelegt sein, diese Floppy wird auch als Laufwerk im PC angezeigt, wenn man den Stick dort in einen USB-Port steckt.

Man kann es aber auch im Internet herunterladen. z.B. hier

Das Programm ist eigentlich selbsterklärend, aber es gibt auch jede Menge Tutorials im Internet dazu.
16bc72cd-79ad-40ca-9007-891d9c2cbf1c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Böhm:
Keybits megafun 5
Diamant 450ct
Dynamic 12/24
Dynamic 4x9
Station One
Station Two
CP1
Keybits E19

Sonstiges:
Eminent Omegan 9000
Schimmel Klavier

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2343
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich weiß zwar nicht, welche Styles Du dorthin kopieren willst - aber ok.
Ich würde auch nicht auf den zur Orgel gehörenden Stick speichern sondern dafür einen anderen/neuen Stick nutzen.
Der Floppy-Manager befindet sich wohl auf der "Diskette 01" auf dem Original-Stick.

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

gdrexl
Beiträge: 242
Registriert: 29.08.2006, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von gdrexl »

Achtung! Deine Orgel wurde erst kurz vor dem Verkauf mit dem USB-Floppy Emulator ausgerüstet. Es ist schon der neue, der 1.000 statt 100 Floppies auf einen Stick packen kann (3 stelliges Display). Soweit ich weiß, stehen am PC aber nur die ersten 100 Floppies zur Verfügung.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, den Original Stick gut aufzubewahren und mindestens eine Sicherheits-Kopie davon zu ziehen. Arbeiten sollte man - wie Thomas schon schrieb - mit eigenen Sticks.

Gruß
Gerhard

@Thomas: Der Manager befindet sich auf der ersten Diskette, aber Informatiker fangen bei 0 an zu zählen... :wink:
Böhm:
Keybits megafun 5
Diamant 450ct
Dynamic 12/24
Dynamic 4x9
Station One
Station Two
CP1
Keybits E19

Sonstiges:
Eminent Omegan 9000
Schimmel Klavier

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2343
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Thomas »

gdrexl hat geschrieben:
29.12.2024, 17:24
Achtung! Deine Orgel wurde erst kurz vor dem Verkauf mit dem USB-Floppy Emulator ausgerüstet. Es ist schon der neue, der 1.000 statt 100 Floppies auf einen Stick packen kann (3 stelliges Display). Soweit ich weiß, stehen am PC aber nur die ersten 100 Floppies zur Verfügung.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, den Original Stick gut aufzubewahren und mindestens eine Sicherheits-Kopie davon zu ziehen. Arbeiten sollte man - wie Thomas schon schrieb - mit eigenen Sticks.

Gruß
Gerhard

@Thomas: Der Manager befindet sich auf der ersten Diskette, aber Informatiker fangen bei 0 an zu zählen... :wink:
Ganz klarer Fall für Brille-Fielmann. :-)
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Heiko
Beiträge: 214
Registriert: 14.02.2014, 22:49

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Heiko »

Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen.
Es ist ein Programm auf dem Stick. Es lässt sich aber nicht mit Win 11 starten.
Diamant CT450 :D

gdrexl
Beiträge: 242
Registriert: 29.08.2006, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von gdrexl »

Dann auf einen anderen (älteren) Rechner ausweichen oder am PC auch einen Gotek-Emulator installieren. (Die Teile gibt es ab ca. 40,00 Euro) Aber aufpassen, dass man keines für Amiga o.ä. erwischt.
Böhm:
Keybits megafun 5
Diamant 450ct
Dynamic 12/24
Dynamic 4x9
Station One
Station Two
CP1
Keybits E19

Sonstiges:
Eminent Omegan 9000
Schimmel Klavier

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2343
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Thomas »

Einfach mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen… ;-)
https://www.keyswerk.de/forum/viewtopic ... B+Emulator
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix
Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Heiko
Beiträge: 214
Registriert: 14.02.2014, 22:49

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von Heiko »

Hallo.
Es ist vollbracht. Ich habe einen XP Rechner reaktiviert. Läuft alles top. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Und Gerhard, vielen Dank für die Anleitung.
Allen ein top 2025
Heiko
Diamant CT450 :D

gdrexl
Beiträge: 242
Registriert: 29.08.2006, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Anleitung für den USB Floppyemulator

Beitrag von gdrexl »

Die Anleitung stammt nicht von mir. Die hat Claus mal hier im Forum bereit gestellt...

Eigentlich sollten lt. Verkäufer Deiner Orgel alle Bau- und Bedienungsanleitungen im Lieferumfang enthalten sein...
Böhm:
Keybits megafun 5
Diamant 450ct
Dynamic 12/24
Dynamic 4x9
Station One
Station Two
CP1
Keybits E19

Sonstiges:
Eminent Omegan 9000
Schimmel Klavier

Antworten