MD 1000 XL
Re: MD 1000 XL
Guten Morgen.
Ich habe mal eine Frage: Gibt es ein Klaviermodul o.ä. zum Nachrüsten in die MD 1000? Der vorhandene Klavierklang ist schon etwas schwach.
Gruß
Horst
Ich habe mal eine Frage: Gibt es ein Klaviermodul o.ä. zum Nachrüsten in die MD 1000? Der vorhandene Klavierklang ist schon etwas schwach.
Gruß
Horst
Re: MD 1000 XL
Hei Horst,
frag mal bei Keyswerk nach dem Vienna Grand Modul. Ist zwar nicht ganz billig, aber man hört zumindest eine realistischen Anschlag eines Piano. Es klingt mehr Analog authentisch und nicht elektronisch.
S. Threat von Kleinferdinand (unter Sinfonia) oder meinen Plaudereien rund um die Böhm.
Gruß Bernd
frag mal bei Keyswerk nach dem Vienna Grand Modul. Ist zwar nicht ganz billig, aber man hört zumindest eine realistischen Anschlag eines Piano. Es klingt mehr Analog authentisch und nicht elektronisch.
S. Threat von Kleinferdinand (unter Sinfonia) oder meinen Plaudereien rund um die Böhm.
Gruß Bernd
Excellence 400 mit 3 Amadeus, EDS, Q-namic, 30er VP
Ketron SD 4 mit VIVA Musica
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher an 88er MIDI Klaviertastatur
Diamant CT 350 im Fineline Gehäuse, 2 Amadeus, CM, EDS, 25er VP
Ketron SD 4 mit VIVA Musica
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher an 88er MIDI Klaviertastatur
Diamant CT 350 im Fineline Gehäuse, 2 Amadeus, CM, EDS, 25er VP
Re: MD 1000 XL
Kenne ich. So teuer ist es auch nicht. Funtioniert wohl nur über MIDI
Gruß
Horst
Gruß
Horst
Re: MD 1000 XL
Ne, steckt bei mir in der Excellence im HDS 2.
Gehe aber davon aus, das die Zentaleinheit von den Einschüben bei Dir gleich aussieht.
Gruß Bernd
Gehe aber davon aus, das die Zentaleinheit von den Einschüben bei Dir gleich aussieht.
Gruß Bernd
Excellence 400 mit 3 Amadeus, EDS, Q-namic, 30er VP
Ketron SD 4 mit VIVA Musica
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher an 88er MIDI Klaviertastatur
Diamant CT 350 im Fineline Gehäuse, 2 Amadeus, CM, EDS, 25er VP
Ketron SD 4 mit VIVA Musica
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher an 88er MIDI Klaviertastatur
Diamant CT 350 im Fineline Gehäuse, 2 Amadeus, CM, EDS, 25er VP
Re: MD 1000 XL
Frohe Ostern an alle.
Hat vielleicht jemand die Bauanleitung zum Umrüsten des DD auf DD 1016? Ich habe zwar die Aufbauanleitung, aber gerade sie Seiten zum Umrüsten, insbesondere der DD 80 108 fehlen (Seiten 11 und 12)
Gruß
Horst
Hat vielleicht jemand die Bauanleitung zum Umrüsten des DD auf DD 1016? Ich habe zwar die Aufbauanleitung, aber gerade sie Seiten zum Umrüsten, insbesondere der DD 80 108 fehlen (Seiten 11 und 12)
Gruß
Horst
Re: MD 1000 XL
Guten Tag alle miteinander.
Ein neus Problem hat sich eingestellt. Mein Sinus "kratzt" nur noch. Ich habe ein sehr starkes Hintergrundrauschen und sehr stark verzerrte und kratzende Klänge. Die Bedienbarkeit ist vollständig gegeben. Hat jemand einen Tip, welcher IC das Zeitliche gesegnet haben dürfte?
Gruß
Horst
Ein neus Problem hat sich eingestellt. Mein Sinus "kratzt" nur noch. Ich habe ein sehr starkes Hintergrundrauschen und sehr stark verzerrte und kratzende Klänge. Die Bedienbarkeit ist vollständig gegeben. Hat jemand einen Tip, welcher IC das Zeitliche gesegnet haben dürfte?
Gruß
Horst
Re: MD 1000 XL
Hallo Horst,
Das klingt verdächtig nach einem Problem der Zugriegel (Poti verdreckt oder eine Widerstandsbahn abgenutzt).
Das Problem hatte ich auch mal, es lag an dem Zugriegel für die Lautstärke, der ein "kratzen" nur in einer
bestimmten Stellung verursachte.
Gruß
Uwe
Das klingt verdächtig nach einem Problem der Zugriegel (Poti verdreckt oder eine Widerstandsbahn abgenutzt).
Das Problem hatte ich auch mal, es lag an dem Zugriegel für die Lautstärke, der ein "kratzen" nur in einer
bestimmten Stellung verursachte.
Gruß
Uwe
Sinfonia 500
Re: MD 1000 XL
Hallo Uwe,
nein, es liegt nicht an den Zugrieln. Die funktionieren einwandfrei. Das Problem ist unmittelbar nach dem Aufrüsten des Sinus auf 18 Stimmen aufgetreten. Ich hatte versehentlich im Berech der IC YM3812 (zwischen dem zweiten und dritten IC - von oben gesehen - eine Lötbrücke eingebaut. Seitdem besteht das Problem.
Gruß
Horst
nein, es liegt nicht an den Zugrieln. Die funktionieren einwandfrei. Das Problem ist unmittelbar nach dem Aufrüsten des Sinus auf 18 Stimmen aufgetreten. Ich hatte versehentlich im Berech der IC YM3812 (zwischen dem zweiten und dritten IC - von oben gesehen - eine Lötbrücke eingebaut. Seitdem besteht das Problem.
Gruß
Horst
Re: MD 1000 XL
Nun muss ich doch noch einmal die Spezialisten zum Magic-Sinus fragen: Ich habe weiterhin einen stark verrauschten "Rechteckklang" auf den Zugriegeln. Ich habe die IC 214 und die IC 309 mehrfachgetauscht und die TL 084 erneuert. Es gibt keine Veränderung. Hat jemand eine Idee, welcher IC dafür verantwortlich sein könnte?
Ich muss noch ein wenig ergänzen. Die Sinusplatine "versaut" mir die ganze Orgel. Bislang habe ich immer nur den Sinus getestet. Bei eingesetzter Platine habe ich die Verzerrungen aber auf der ganzen Orgel. Es liegt nicht am Steckplatz. Wenn ich sie an anderer Stelle einstecke, habe ich die selben Erscheinungen. Es wird also wohl nicht an der Klangerzeugung liegen. Abewr die Frage bleibt - was kann es sein?
Gruß
Horst
Ich muss noch ein wenig ergänzen. Die Sinusplatine "versaut" mir die ganze Orgel. Bislang habe ich immer nur den Sinus getestet. Bei eingesetzter Platine habe ich die Verzerrungen aber auf der ganzen Orgel. Es liegt nicht am Steckplatz. Wenn ich sie an anderer Stelle einstecke, habe ich die selben Erscheinungen. Es wird also wohl nicht an der Klangerzeugung liegen. Abewr die Frage bleibt - was kann es sein?
Gruß
Horst