Ein neues Leben für MD1000XL?

MD 500/520/800/900/1000/1030/2000, Expander 12/24, 4x9, Station one/two usw.

Die erste volldigitale Orgelgeneration in schon damals zukunftsweisender Modultechnik. 1984 bis 1990
Antworten
NAMA
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2025, 17:07

Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von NAMA »

Wie bereits beim Vorsellen geschrieben will ich eine MB1000XL reparieren. Ich hab schon verschiedene Auaanleitungen und die Gebrauchsanleiting bekommen.
Die MB1000XL hab Ich bekommen met den folgende Platinen in die Moduleinschub:
CPU 80106C
DD 80146A
DH 80110
DD 80107
SG 80152C 1-2-3-4-
SI 80321
PH 80270
VV 80104
Gerne will ich wissen ob dieses eine übliche Verfassung ist.
Beim anschalten bleibt der Led +18V dunkel. Nach ersetzung der Sicherung und entfernen der SG Platinen gibt es +18V und ist genau genommem möglich die digital drums zu starten. Bedeuted dieses das die andere Platinen o.k. sind? Das unter manal startet die Bass/Accord Automatic. Das ober manaul reagiert nicht. Sollte das nicht reagieren wenn die Sinusplatine o.k. Ist oder funktioniert das Obermanual nur mit den SG Platinen?
Jetzt habe ich die Tantalen bestelt für die Platinen SG1-4 und gehe einstweilig weiter ohne SG Platinen sollte das möglich sein nur mit die SI Platinen?

Weiteres habe ich auch nog alle Platinen und Manualen aus eine MD1030XL. Für den Moduleinschub gibt es:
CPU 80106C
DH 80110
BH 80387B
SG 80152C 1-2-3–4-5
SI 80321
PH 80270
VV 80104.
Ich habe schon alle Platinen gewechselt aber keine Verbesserung.
Ich hoffne das jemand mir helfen kann.
Grüsse aus Holland
Bert

Horsti
Beiträge: 29
Registriert: 26.01.2024, 16:10

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von Horsti »

Immer die Nerven behalten.
Wenn beim Einschalten nichts knistert und raucht, ist das doch schon einmal gar nicht so schlecht.
Ich würde dann die Si und PH Platinen in der Orgel lassen.
Die Platinen SG 1 bis 4 würde ich entfernen.
Schaue dir danach die Bedienungsanleitung an und suche nach Initialisieren. Ich würde dann ersteinmal die gesamte Orgel intialisieren, also in Grundstellung bringen.
Danach würde ich die Orgel testen, also mit dem Sinus auf den Manualen und dem Pedal spielen. Bitte jeweils über den Selektor einschalten.
Wenn das funktioniert, melde Dich noch einmal.
Gruß Horst
BÖHM MD 2000 - OPERA
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2438
Registriert: 29.08.2006, 18:50

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von Thomas »

Ich würde mal wie in der Bauanleitung beschrieben, die einzelnen Spannungen an den angegebenen Punkten durchmessen.
Wenn das alles passt, ist man da schon mal einen Schritt weiter. :-)
Music was my first love and it will be my last

SE20 (weiß hochglanz) - 2 AmadeusPRO - D-Mix

NAMA
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2025, 17:07

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von NAMA »

Jetzt kan ich schon dem Sinus auf dem Manualen und auf dem Pedal spielen. Die SG1 bis 4 habe Ich entfernt. Ich kan aber nicht die Sinus für den Manualen und Pedal einzeln mit den Regler einstellen nur für alle Manualen und Pedal. Weiss nicht wie dass komt, mit Selector kann Ich schalten aber ohne Effect. Begleitung, start Automat ist o.k.
Die Tantalen für SG werde Ich diese Woche bekommen. Die Batterien habe Ich auch bestelt aber dass gibt eine Liefertermin von 6 Wochen. Kan ich weiter gehen ohne die Batterien zu wechselen?
Danke für Ihren Hilfe!
Bert

Horsti
Beiträge: 29
Registriert: 26.01.2024, 16:10

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von Horsti »

Das ist doch schon etwas.
Ich würde nun Die SG einzelnd einsetzen und sehen was passiert.
Es kann nicht schaden, jede Steckverbindung zu lösen, zu reinigen und die Stecker wieder aufzustecken.
Die Orgel ist ja schon 40 Jahre alt. Da kann das eine oder andere korrodiert sein.
Gruß Horst
BÖHM MD 2000 - OPERA
Uhl X5 CAM
Grotrian Steinweg Flügel von 1934
Lautsprecher NUBERT A 700

NAMA
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2025, 17:07

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von NAMA »

Danke Horst.
Ist das wechselen der Batterie notwendig um die SG zu testen?
Bert

NAMA
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2025, 17:07

Re: Ein neues Leben für MD1000XL?

Beitrag von NAMA »

Ich habe die Tantalen auf die XG Platinen gewechelt und auch auf die ZE80103 Platine. Jetzt kann Ich die Sound-Group Instrumenten wählen und auf den Manualen und dem Pedal spielen. Die Batterien hab Ich noch nicht empfangen.
Ich gehe jetzt weiter die andere Fuctionen zu testen mit Hilfe von der Gebrauchsanleitung.
Bert

Antworten