EDS

Alles Themen, die sonst nirgendwo hinpassen
Antworten
Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

EDS

Beitrag von uwienand »

Hallo zusammen,

...als ich im letzten Jahr selber an einer Starlight in Bückeburg EDS ausprobieren konnte, war mir klar: EDS muss irgendwann auch in mein Örgelchen rein.

Was sagte Robert auf dem Konzert zur Hausmesse im letzten Herbst, und ich zitiere: "saugeil". Man traut seinen Ohren nicht. Ich fand, dass der MagicSinus auch gar nicht schlecht war. Und wenn man den über den CrystalMixer schickte, kam da ganz schön was bei rum.

Was aber aus dem EDS rauskommt, ist unglaublich. Da kann ich jedem, der es noch nicht hat oder noch nicht die Möglichkeit hatte, es zu hören, nur empfehlen, bei der nächstbesten Gelegenheit einfach mal ein halbes Stündchen mit EDS im Tonewheel-Sound-Himmel zu schweben. Es lohnt sich! Ich behaupte, das EDS vom Original nicht mehr zu unterscheiden ist.

Erik, Ditmar, das habt Ihr nicht nur gut hingekriegt, das ist einfach Spitzenklasse.

Respekt und Danke an das Keyswerk-Team!

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Re: EDS

Beitrag von Thomas »

uwienand hat geschrieben:Hallo zusammen,

...als ich im letzten Jahr selber an einer Starlight in Bückeburg EDS ausprobieren konnte, war mir klar: EDS muss irgendwann auch in mein Örgelchen rein.

Was sagte Robert auf dem Konzert zur Hausmesse im letzten Herbst, und ich zitiere: "saugeil". Man traut seinen Ohren nicht. Ich fand, dass der MagicSinus auch gar nicht schlecht war. Und wenn man den über den CrystalMixer schickte, kam da ganz schön was bei rum.

Was aber aus dem EDS rauskommt, ist unglaublich. Da kann ich jedem, der es noch nicht hat oder noch nicht die Möglichkeit hatte, es zu hören, nur empfehlen, bei der nächstbesten Gelegenheit einfach mal ein halbes Stündchen mit EDS im Tonewheel-Sound-Himmel zu schweben. Es lohnt sich! Ich behaupte, das EDS vom Original nicht mehr zu unterscheiden ist.

Erik, Ditmar, das habt Ihr nicht nur gut hingekriegt, das ist einfach Spitzenklasse.

Respekt und Danke an das Keyswerk-Team!

cu
Uwe
Hallo Uwe,
das System ist sicher nicht schlecht. Allerdings bekommt man einen XM2 einschl. Controller für weitaus weniger Geld.
Da ich einen Silverbird25 habe und somit auch keine eigenen Zugriegel habe - lediglich die virtuellen - und mir auch noch die Orgelsounds aus dem MaximaComfort und dem KEY-Paket gut gefallen, kommt für mich so eine Investition derzeit nicht in Frage.

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von uwienand »

Hi Thomas,

...was die Zugriegel angeht, kann ich das nachvollziehen. Sinus ohne echte Zugriegel macht eben nur halb soviel Spaß. Das war für mich ja auch eine Motivation, vom Doublefun auf ein größeres Modell umzusteigen.

Ich hatte, bevor ich EDS im Örgelchen hatte, mich immer öfter dabei ertappt, dass ich statt des MagicSinus auf die Orgelsounds aus dem Opera zurückgegriffen hatte. Die sind eben auch prima - insbesondere wenn dann die Effekte vom CrystalMixer und seinem zweiten DSP dazukamen. Das kann man da ordentlich zwitschern lassen.

Momentan probiere ich den Sinus mit dem EDS-Rotor, dem Crystal-Rotor und die Kombination aus beiden. Da favorisiere ich derzeit den EDS-Rotor. Der ist einfach extrem gut gelungen.

Klar, es gibt immer auch Alternativen. Ich favorisiere halt die integrierte Lösung. Meiner Meinung nach habe ich da den größten Bedienkomfort.

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Benutzeravatar
Kleinferdinand
Beiträge: 462
Registriert: 05.09.2006, 07:51
Wohnort: Raum Frankfurt

Beitrag von Kleinferdinand »

Hallo EDS´ler

am EDS hat mich einfach das Gesamtkonzept des Soundmoduls überzeugt.

Dass es vollständig in die Orgelarchitektur implementiert ist,
hardware- sowie softwaremäßig - ein entscheidender Vorteil !
Da habe ich keine Blackbox auf meiner Orgel stehen und die Bedienung
erfolgt in altbewährter Böhm-Manier direkt über das bekannte Orgelmenu.

Und dass der Sound über jeden Zweifel erhaben ist, kann man inzwischen
bei Geräten von Böhm / Keyswerk getrost als gegeben voraus setzen.

meint

Bernd

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4196
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo, Leute!

danke für Eure Anmerkungen zum eds, die "kommen" bestimmt an ;-)

Ich finde eds auch besonders gelungen. Als alter Freund der wunderlich'schen Hammond Aufnahmen auf der H-100 freut mich besonders, dass auch dieser Teil so gut gelungen ist bei eds. Das Vibrato habe ich so naturgetreu noch bei keinem anderen "Clone" gehört.

Und als Liebhaber der alten vollen Sinus-Einstellungen eines Ady Zehnpfennig auf Professional 2000 usw. (Hier wurden meist auch mehrere Rotore zusammengeschaltet), liebe ich besonders die Combi aus eds und den Crystal Rotoren. Das ist momentan zumindest nach meinem Geschmack das beste und vielseitigste was es an Sinus in einer E-Orgel gibt.

Viele Grüße,

Claus

Benutzeravatar
Charly2801
Beiträge: 290
Registriert: 21.06.2007, 11:52
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Beitrag von Charly2801 »

Hallo,

allem Gesagten stimme ich voll zu. Der Klang von EDS ist einfach umwerfend. Aber wo viel Licht ist, ist auch - ein wenig - Schatten:
Warum ist es notwendig, für j e d e Einstellung ein EDS-Preset zu erstellen? Selbst wenn ich einmal für das OM ein geeignetes Preset verwenden kann, passt es sicherlich nicht für das UM und ich muss wieder ein eigenes Preset erstellen. Um einen freien Platz zu finden, ist eine Abstreichliste hilfreich und dabei ist man noch auf 128 Möglichkeiten - ohne Umzuladen - beschränkt.
Jedes der 3 Sinussysteme kann nur auf dem zugeordneten Manual registriert werden. Mit einem Routingtrick können zwar 2 Systeme auf ein Manual gelegt werden, aber dann fehlt dieses System bei einem anderen Manual.
Fast alle Effekte (auch Percussion) können nur auf die gesamten 3 Systeme wirken. OM mit Rotor und UM ohne Rotor geht z.B. nicht.
Um gute Percussionseffekte zu erzielen, muss Opera Maxima aushelfen.
Mein -natürlich subjektives - Facit: Im Klang übertrifft EDS den guten alten Magic-Sinus, die Bedienung und die Möglichkeiten waren aber beim alten Sinus weitaus komfortabeler. Man wollte offensichtlich die alten Sinusorgeln perfekt imitieren - einschließlich ihrer Schwächen, die damals technisch bedingt waren. Das ist sehr gut gelungen.

Gruß
Charly
Alles geht, nur die Frösche hüpfen !
Metamorphose einer MD 1030 zur Diamant 450 CT mit "Alles drinn, wo gibbt !!" (= seit Amadeus falsch)

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von uwienand »

Kleinferdinand hat geschrieben:Hallo EDS´ler

am EDS hat mich einfach das Gesamtkonzept des Soundmoduls überzeugt.

Dass es vollständig in die Orgelarchitektur implementiert ist,
hardware- sowie softwaremäßig - ein entscheidender Vorteil !
Da habe ich keine Blackbox auf meiner Orgel stehen und die Bedienung
erfolgt in altbewährter Böhm-Manier direkt über das bekannte Orgelmenu.

Und dass der Sound über jeden Zweifel erhaben ist, kann man inzwischen
bei Geräten von Böhm / Keyswerk getrost als gegeben voraus setzen.

meint

Bernd
...da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen !

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von uwienand »

Charly2801 hat geschrieben:Hallo,

allem Gesagten stimme ich voll zu. Der Klang von EDS ist einfach umwerfend. Aber wo viel Licht ist, ist auch - ein wenig - Schatten:
Warum ist es notwendig, für j e d e Einstellung ein EDS-Preset zu erstellen? Selbst wenn ich einmal für das OM ein geeignetes Preset verwenden kann, passt es sicherlich nicht für das UM und ich muss wieder ein eigenes Preset erstellen. Um einen freien Platz zu finden, ist eine Abstreichliste hilfreich und dabei ist man noch auf 128 Möglichkeiten - ohne Umzuladen - beschränkt.
Jedes der 3 Sinussysteme kann nur auf dem zugeordneten Manual registriert werden. Mit einem Routingtrick können zwar 2 Systeme auf ein Manual gelegt werden, aber dann fehlt dieses System bei einem anderen Manual.
Fast alle Effekte (auch Percussion) können nur auf die gesamten 3 Systeme wirken. OM mit Rotor und UM ohne Rotor geht z.B. nicht.
Um gute Percussionseffekte zu erzielen, muss Opera Maxima aushelfen.
Mein -natürlich subjektives - Facit: Im Klang übertrifft EDS den guten alten Magic-Sinus, die Bedienung und die Möglichkeiten waren aber beim alten Sinus weitaus komfortabeler. Man wollte offensichtlich die alten Sinusorgeln perfekt imitieren - einschließlich ihrer Schwächen, die damals technisch bedingt waren. Das ist sehr gut gelungen.

Gruß
Charly
Charly,

...also ich habe das EDS jetzt ein paar Tage im Örgelchen - da kann ich sicherlich noch kein vollständiges Urteil abgeben, aber ich kann sagen:

Ja, Du hast absolut recht: Die Emulation der Sinusorgel mit allen ihren Haken und Ösen ist den Keyswerken sehr gut gelungen.

Ich spiele seit Tagen nur noch Sinus, weil der Sound einfach irre ist. Percussion, Rotor, Chorus, Vibrato sind hervorragend gemacht. Und wenn Du beim MagicSinus die Rotorgeschwindigkeit verstellen wolltest, war Aufklappen und kleiner Schraubendreher angesagt - das finde ich jetzt viel komfortabler...

Wer braucht mehr als ein Sinus-System auf dem Manual? Wenn Du unbedingt - und hilf mir mit einem Beispiel - mehr als ein Sinus-System auf einem Manual haben möchtest, dann nimm doch aus dem Opera einen Sinus-Sound als Basis und mische die Zugriegel dazu.

Ich schalte vom Opera beispielsweise die Movie-Bells dazu - klingt fantastisch. Ansonsten gefällt mir die Persuccion sehr.

Wegen der Presets sehe ich einen Vorteil: Ich stelle mir für ein Global-Preset ein EDS-Preset zusammen und speichere das mit dem Global-Preset ab. Mit Aufruf des Global-Presets wird auch das EDS-Preset geladen - und ich kann, falls erforderlich, direkt anpassen und auch wieder speichern. Ich finde das gar nicht so schlecht.

Aber - wie so oft im Leben - ist eben alles auch Geschmacksache.

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Benutzeravatar
Detta
Beiträge: 48
Registriert: 30.08.2006, 18:20
Wohnort: Landstr. 40, 63454 Hanau

Beitrag von Detta »

Hallo!


Auch ich möchte sagen, dass EDS klanglich sehr gut gelungen ist. Wie schon angesprochen, hat in Kombination mit den Maxima-Orgelsouds enorme klangmöglichkeiten. Leichte Probleme habe ich jedoch bei der Registrierung - hier kann, wie in der Anleitung beschrieben, im Untermanual nur Lower1 (bei Silverbird) registiert werden. Da ich nicht der eigentliche Hammondspieler bin, wäre mir Lower3, bei Nutzung eines Splits für die Begleitung, lieber gewesen. Zum Bereich Lower1 ist mir aufgefallen, dass bei Nutzung einer 16er-Fusslagen ein Oktav-Sprung in der untersten Oktave des Untermanuals erfolgt. Hat hier das EDS nicht den gleichen Tonumfang, wie die Orgel selbst? Von diesem Problem mal abgesehen, habe ich im Globalpreset Lower1 bei Nutzung von EDS sowieso eine Oktave nach oben geschoben, da mir der Klang sonst zu dumpf/dunkel ist.
Gruß
Detlef

Silverbird 25 Premium
[ Crystal-Mixer / CF / EDS ]
[ Maxima '7art' / Superdrive / Stylewerker / KEY / Liederlisten Genre 1 ]

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von uwienand »

Hallo Detlef,

...das ist doch aber eine gute Anregung an die Entwickler. Wenn man sich es richtig durch den Kopf gehen lässt, ist Deine Anforderung ja nicht von der Hand zu weisen: Lower1 für die Begleitung, Lower[x] für den Sinus im Untermanual und dann auch für das Meldoiespiel nutzbar.

Claus: Hat da einer einen Denkfehler beim Programmieren gemacht?

Ansonsten: Oktavlage verschieben oder 16´nicht nutzen ist im UM angesagt - sonst klingt es wirklich zu dumpf.

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

Pete CH
Beiträge: 44
Registriert: 30.08.2006, 11:17
Wohnort: Küsnacht (Schweiz)

Beitrag von Pete CH »

Hallo

Ich hatte ja schon mal mein uneingeschränktes Lob für EDS ausgedrückt :wink:
Die Aussage betr. Percussion kann ich allerdings unterstützen - so wäre diese bei einer H-100 ja auch ohne Vibrato zuschaltbar. Dieser Sound hatte Klaus Wunderlich u.a. auch berühmt gemacht. Vermutlich war dies technisch zu aufwändig, sodass man sich Opera zu Hilfe nehmen muss - auch hinsichtlich der zusätzlichen Fusslagen (Mixturen bei der H-100). Wie Claus schon bemerkte, macht die Unterhaltungsmusik mit H-100 Sounds auf der Orgel mehr Spass, als wenn man B3 Sounds verwendet. Die sind m.E. eher für Jazz geeignet.
So weit man EDS verbessern könnte/möchte, dann für meinen Geschmack in diesem H-100 Soundbereich. Da ist das Original doch noch etwas frecher und frischer im Sound. Abgesehen vom Ansprechverhalten der Zugriegel (real time), welches beim Original wesentlich direkter arbeitet. Aber wie schon gesagt, EDS ist soundmässig mit Abstand die beste Lösung auf dem Markt denke ich. Und durch die unendlichen Möglichkeiten des Mischens mit Opera etc. absolut genial!

Benutzeravatar
Charly2801
Beiträge: 290
Registriert: 21.06.2007, 11:52
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Beitrag von Charly2801 »

Detta hat geschrieben:Hallo!

Leichte Probleme habe ich jedoch bei der Registrierung - hier kann, wie in der Anleitung beschrieben, im Untermanual nur Lower1 (bei Silverbird) registiert werden. Da ich nicht der eigentliche Hammondspieler bin, wäre mir Lower3, bei Nutzung eines Splits für die Begleitung, lieber gewesen.
Hallo Detlef,
ich habe zwar keinen Silbervogel, aber bei meiner 450er würdest du das Problem relativ leicht und schnell wie folgt lösen können:
Du stellst im Parteditor bei den Routingeinstellungen Lower 3 auf "Ausgang vom - Part" (steht wahrscheinlich bisher auf "Sound").Dann diesen Ausgang auf "Sinus" stellen. Dann musst du noch den MIDI-Ausgangskanal so einstellen wie er noch bei Part 1 steht. Danach den Part 1 von "Ausgang vom Part" auf "Ausgang vom Sound" stellen und dann für den Part 1 den richtigen (wahrscheinlich 7) MIDI Ausgangskanal einstellen.
Damit hast du den Sinus von Part 1 auf 3 gelegt. Abschließend das Ganze unter den Gesamteinstellungen (nicht Globalpresets !) abspeichern - fertig.
Hoffentlich geht das auch bei einem Silbervogel. Da die Bedienung der Orgeln aber fast gleich ist, bin ich in guter Hoffnung.

Gruß
Charly
Alles geht, nur die Frösche hüpfen !
Metamorphose einer MD 1030 zur Diamant 450 CT mit "Alles drinn, wo gibbt !!" (= seit Amadeus falsch)

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4196
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo!

Zur Repition des 16' in der untersten Oktave: Das muss so sein, ist bei der Hammond nämlich genauso. Erst dadurch bekommt der 16' auch "unten rum" ordentlich Fundament, da sonst der Ton so tief würde, dass die meisten Lautsprecher ihn nicht mehr richtig rüberbrächten. Das hat mich z.B. beim Magic Sinus immer gestört, dass dem 16'er unten die "Puste" ausging.

Zum Registrieren: eds ist ein MIDI-Expander, der auf drei Kanälen gleichzeitig empfangen kann, eben entsprechend den drei Sinussystemen Upper, Lower und Pedal. Bei den großen Orgeln läuft die Registrierung des eds ja wie auch schon beim Magic Sinus über separate Sinus-Parts pro Manual/Pedal.

Bei den Silverbirds wurde bewusst der Lower 1 für den Sinus gewählt, da dieser Part direkt per Taster im Selector erreichbar ist, beim Lower 3 wäre dies nicht der Fall. Außerdem hätte dies einen Eingriff in die Kanalbelegungen und damit unterschiedliche Softwareversionen des eds für Silverbird/280 und die großen Modelle andererseits verursacht. Um das ganze hier vom Aufwand her überschaubar zu halten, wurde einheitliche Belegungen gewählt und die Partzuordnung entsprechend vorgenommen.

16' im Lower: Schaut Euch mal typische Hammond Registrierungen an: Da werdet ihr nur sehr selten den 16' im Untermanual finden, ebendrum.

@Peter: Viele Grüße in die Schweiz! Ich sehe es wie Du, die H-100 ist einfach für die Unterhaltungsmucke auch mein Favorit. Was die Mixturen angeht, kann man sich die zusätzlichen Fußlagen entweder aus dem OPERA holen (die dann aber aufgrund der unterschiedlichen Vibrato-Simulation nicht so richtig dazu passen) oder aber man legt per Routingeingriff wie schon mal beschrieben die beiden Sinussysteme Upper und Lower auf ein Manual und oktaviert das eine entsprechend nach oben. Dann ergeben sich eigentlich alle Arten von Fußlagenkombinationen, auch die hohen zusätzlichen Chöre der H-100. In diesen Fällen ist es auch vertretbar, für das Untermanual dann als Begleitung eine reine OPERA Sinus-Kombination zu wählen, da ja dann das Lower System im Obermanual mit verwendet wird und dadurch nicht für das Untermanual zur Verfügung steht.

Viele Grüße,

Claus

Pete CH
Beiträge: 44
Registriert: 30.08.2006, 11:17
Wohnort: Küsnacht (Schweiz)

Beitrag von Pete CH »

Danke Claus!
Wäre es eigentlich technisch/finanziell sehr aufwändig, die Zugriegel wieder z.B. 11-chörig zu machen?

Schade, bist Du am kommenden WE nicht bei Jackie Rubi (Franz spielt im Orgelsurium) - Sie hat m.E. die am besten klingende H-100 in ihrem Hammond Museum :)

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4196
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo, Peter!

ob und was da noch so geht...warten wir mal ab.

Ne, an einen CH-Trip ist da nicht zu denken, wir sind voll im Streß der nächsten OKEY. Ich kenne die H-100 bei Jackie aber, habe sie schon mal bei einem Besuch dort angespielt, echt ein tolles Teil!

Grüß mal lieb von mir!

Gruß,
Claus

Antworten