Die Suche ergab 445 Treffer
- 20.03.2025, 19:31
- Forum: Plaudereien rund um die Böhm
- Thema: Mein Neuzugang von heute
- Antworten: 3
- Zugriffe: 115
Re: Mein Neuzugang von heute
Hallo Heiko! Glückwunsch zum Hobbyton. Ich hatte vor einigen Jahren noch einen Bausatz ergattern können. Überwiegend benutze ich das Örgelchen zum stimmen unserer Pfeifenorgel. 1 Oktave als Referenz genügt ja. Im Moment hab ich das Hobbyton auf 405 Hz gestimmt, da ich meine Satanyíorgel in Hauptwerk...
- 20.03.2025, 14:30
- Forum: off Topic
- Thema: Hat schon mal jemand etwas vom Life Styler gehört?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 135
Re: Hat schon mal jemand etwas vom Life Styler gehört?
Hallo Heiko!
Meinst Du vielleicht das Live Style System von Wersi? Das ist ja bekannt. Stell mal bitte einen Link zu dem YouTube-Video ein, damit man nicht lange suchen muss. Vielen Dank!
Grüße
Wolfgang
Meinst Du vielleicht das Live Style System von Wersi? Das ist ja bekannt. Stell mal bitte einen Link zu dem YouTube-Video ein, damit man nicht lange suchen muss. Vielen Dank!
Grüße
Wolfgang
- 24.02.2025, 20:33
- Forum: SEMPRA allgemein
- Thema: SEMPRA SE 20
- Antworten: 14
- Zugriffe: 455
Re: SEMPRA SE 20
Dann stellt sich die Frage, weshalb er die Sempra als V. 2.0 feilbietet. Irgendwie kommt mir die Sache nicht ganz koscher vor. Dann dürfte auch noch Crystalmixer und Amadeus 2 in der Orgel werkeln. Meiner Meinung nach müsste er mit dem Verkaufspreis mindestens um 1000 Euro runter gehen. Gruß Wolfgang
- 24.02.2025, 19:33
- Forum: SEMPRA allgemein
- Thema: SEMPRA SE 20
- Antworten: 14
- Zugriffe: 455
Re: SEMPRA SE 20
Wo ist das ersichtlich mit V. 1.4? Ich lese nur was von V. 2.0. Oder muss ich Fielmann aufsuchen?
Kurzsichtige und Blindschleichende Grüße

Wolfgang
Kurzsichtige und Blindschleichende Grüße


Wolfgang
- 17.02.2025, 08:51
- Forum: SEMPRA allgemein
- Thema: SEMPRA SE 20
- Antworten: 14
- Zugriffe: 455
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst! Du meinst den abgelichteten „Beipackzettel“, wo die Konfiguration der Orgel aufgelistet ist? Der ist noch aus der Overture - Zeit. Um die genaue Bestückung der Sempra in Erfahrung zu bringen, bitte den Verkäufer mal, dass er einen Screenshot von den „MIDI Anschlüssen“ anfertigt. Dazu mu...
- 16.02.2025, 19:56
- Forum: SEMPRA allgemein
- Thema: SEMPRA SE 20
- Antworten: 14
- Zugriffe: 455
Re: SEMPRA SE 20
Hallo Horst! Ich vermute mal, dass es sich um die weiße SE 20 in der Kleinanzeigenbucht handelt. Ich gehe mal davon aus, dass in dieser Orgel noch der Crystalmixer und Amadeus 2 werkelt. In dieser Konstellation ist V3.0 nicht möglich. Hierzu ist zwingend Amadeus Pro und der D-Mix Vorverstärker notwe...
- 14.02.2025, 18:26
- Forum: Diamant 200/300/400
- Thema: MD 2000 - Diamant 300 CT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 192
Re: MD 2000 - Diamant 300 CT
Hallo Horst!
Diese ICs kann man eigentlich nicht übersehen. Auf der Magic Sinus Platine befinden sich bei Vollausbau 12 Stück untereinander. Wenn die Platine mit der Bestückungsseite vor Dir liegt (Stecksockel unten), befinden sich diese ICs auf der linken Seite. (Je 24 Pins)
Gruß
Wolfgang
Diese ICs kann man eigentlich nicht übersehen. Auf der Magic Sinus Platine befinden sich bei Vollausbau 12 Stück untereinander. Wenn die Platine mit der Bestückungsseite vor Dir liegt (Stecksockel unten), befinden sich diese ICs auf der linken Seite. (Je 24 Pins)
Gruß
Wolfgang
- 14.02.2025, 15:06
- Forum: Diamant 200/300/400
- Thema: MD 2000 - Diamant 300 CT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 192
Re: MD 2000 - Diamant 300 CT
Hallo Horst! Ziehe im Sinus 1 mal nur einen Zugriegel, z.B. 8 Fuß. Keine Perkussion ziehen. Jetzt drückst Du irgendeine Taste im OM immer wieder. Hast Du mal ein „(Ton) Loch“ von mehreren Tastenanschlägen, dann ist einer der Generatoren hinüber. Bei den HDS Gruppen sind es pro Generator IC 3 Töne, b...
- 14.02.2025, 14:14
- Forum: Diamant 200/300/400
- Thema: MD 2000 - Diamant 300 CT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 192
Re: MD 2000 - Diamant 300 CT
Guckst Du z.B. hier: https://www.coinoperatorshop.com/de/Ersatzteile---Zubehoer/akkus-batterien/Akkus/Akku-2-4-Volt-100mA.html Ansonsten nimm die etwas größere Variante. Ich würde ohnehin empfehlen den Akku auszulagern. Ich benutze dazu selbstklebendes Klettband, was ich auf Akku und auf eine freie ...
- 14.02.2025, 11:11
- Forum: Diamant 200/300/400
- Thema: MD 2000 - Diamant 300 CT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 192
Re: MD 2000 - Diamant 300 CT
Viel schlimmer wiegt, dass der RAM Baustein, zumeist IC 79a, auf 2 Volt Pufferspannung ausgelegt ist (Toleranz bis + 0,5 V) und dieser bei 3,6 Volt das zeitliche gesegnet hat. Siehe Auszug aus dem Datenblatt: Ja - Du kannst den 2,4 Volt Akku gegen einen 3,6 Volt Akku ersetzen (Rastermaß beachten) - ...
- 27.01.2025, 17:13
- Forum: Diamant 250/280/350/450
- Thema: Frage zur Erweiterung CM
- Antworten: 26
- Zugriffe: 27310
Re: Frage zur Erweiterung CM
Hallo Vodjara!
HDS wird in den CM ausschließlich analog eingespeist, zumeist über den Sinusregler. Die Voraussetzungen dafür sind bereits gegeben und es bedarf keiner Erweiterung.
Gruß
Wolfgang
HDS wird in den CM ausschließlich analog eingespeist, zumeist über den Sinusregler. Die Voraussetzungen dafür sind bereits gegeben und es bedarf keiner Erweiterung.
Gruß
Wolfgang
- 13.01.2025, 21:34
- Forum: Diamant 250/280/350/450
- Thema: Zeichen hinter dem Stylenamen >*+
- Antworten: 5
- Zugriffe: 237
Re: Zeichen hinter dem Stylenamen >*+
Hallo Heiko! Ich war heute Nachmittag mit der Recherche noch nicht fertig, da ein Forumsmitglied per Telefon einen Rat bei mir suchte. Du weißt ja wie das ist, wie lange sich so ein Telefonat hinziehen kann. :roll: :lol: Dann hat unser 1. Organist noch genervt, weil unsere Pfeifenorgel einen Heuler ...
- 13.01.2025, 15:59
- Forum: Diamant 250/280/350/450
- Thema: Zeichen hinter dem Stylenamen >*+
- Antworten: 5
- Zugriffe: 237
Re: Zeichen hinter dem Stylenamen >*+
Hallo Heiko!
Des Rätsels Lösung findest Du in den Amadeus Spielhinweisen auf Seite 6 - siehe Bild!
Hast Du zwischenzeitlich Post bekommen? Leider ist nicht nur das Porto seit Januar im Preis gestiegen, jetzt hat die Post auch noch die Lizenz zum trödeln bekommen!
Schöne Grüße
Wolfgang
Des Rätsels Lösung findest Du in den Amadeus Spielhinweisen auf Seite 6 - siehe Bild!
Hast Du zwischenzeitlich Post bekommen? Leider ist nicht nur das Porto seit Januar im Preis gestiegen, jetzt hat die Post auch noch die Lizenz zum trödeln bekommen!
Schöne Grüße
Wolfgang
- 12.01.2025, 15:43
- Forum: DS-Generation
- Thema: Forgotten places
- Antworten: 0
- Zugriffe: 113
Forgotten places
Es gibt sie tatsächlich noch, die forgotten places der Böhm Bausätze. Ich habe doch tatsächlich das Glück gehabt, mehrere Dr. Böhm Bausätze aus dem Jahre 1983 aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken, die über 4 Jahrzehnte unentdeckt auf einem Dachboden dahinschlummerten. Als da wären ein Böhm Digita...
- 12.01.2025, 15:11
- Forum: DS-Generation
- Thema: wie in alten Zeiten
- Antworten: 59
- Zugriffe: 19492
Re: wie in alten Zeiten
Hallo Uwe! Hast Du vielleicht in der Hüllkurvenprogrammierung (oberhalb der Hauptregister OM) den Taster Percussion UM gedrückt und den Zugriegel Abklingdauer UM ziemlich reingeschoben? Dann hast Du natürlich auf dem UM nur Percussion. Ja, auch bei mir wird‘s so langsam eng. 2xSempra und 2xStar Soun...