Die Suche ergab 4096 Treffer

von Claus Riepe
02.06.2024, 14:34
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: DSP-Probleme seit 3.0
Antworten: 12
Zugriffe: 552

Re: DSP-Probleme seit 3.0

Hallo! erstmal Wolfgang: Bernd meinte wohl nicht den AMADEUS Soundspeicher, den du hier anführst, sondern die USB-Laufwerke. Den AMADEUS Soundspeicher kann man selbst defragmentieren, das stimmt. Allerdings wird das z.B. beim Installieren von Sounddateien auch automatisch gemacht. Bei den alten Mega...
von Claus Riepe
02.06.2024, 14:26
Forum: SEMPRA 2.0
Thema: Firmware Version (BOS) vom 22.03.2024
Antworten: 4
Zugriffe: 1404

Re: Firmware Version (BOS) vom 22.03.2024

Hallo Joachim!

es gab bei einigen Instrumenten ein Problem beim Kontenwechsel. Deswegen haben wir die erst mal rausgenommen. Es wird in Kürze eine neue Version zum Download geben.

LG,
Claus
von Claus Riepe
31.05.2024, 10:11
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: DSP-Probleme seit 3.0
Antworten: 12
Zugriffe: 552

Re: DSP-Probleme seit 3.0

Hi! also diese Probleme mit D-MiX oder den Tasterbelegungen sind mir zumindest völlig unbekannt. Und ich habe inzwischen zig Kundenorgeln und meine Instrumente daheim upgedatet. Dass es bei einigen AMADEUS Updates Probleme mit den SD Cards gab, ist so. Auch meine Template Sticks funzen auf der 3.0 O...
von Claus Riepe
31.05.2024, 10:07
Forum: D-Mix Vorverstärker und Erweiterungsapps
Thema: Hall Intensität fixieren
Antworten: 3
Zugriffe: 198

Re: Hall Intensität fixieren

Hallo! es hat schon seinen Grund, weshalb über den neuen Reglern für Raum Drums und Begleitung "PRESET Submixer" steht :) Die werden also in die Globalpresets gespeichert. Die globale Hallintensität (Regler im Mixer) steht im Mixerpreset. Also am besten im Mixerpreset 1 ( wird beim Starten aktiviert...
von Claus Riepe
19.05.2024, 10:54
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: DSP-Probleme seit 3.0
Antworten: 12
Zugriffe: 552

Re: DSP-Probleme seit 3.0

Hallo Wolfgang!

von so einem Problem habe ich auch noch nichts gehört. Hast du die D-Mix Firmware upgedated? Schau mal wie der Mixer unter PARTS & MIDI - MIDI-ANSCHLÜSSE angezeigt wird.

Ansonsten ruf Dienstag einfach mal bei Erik in Nienstädt an.

LG,
Claus
von Claus Riepe
16.05.2024, 16:48
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: Globaler Splitpunkt UM
Antworten: 2
Zugriffe: 206

Re: Globaler Splitpunkt UM

Hallo Hubertus! Im BASIC SONG, der beim Einschalten erscheint, gibt es ja ebenfalls 6 Presetplätze "Clear Reg. 1...6". Die Pos. 6 kannst du nicht speichern, die ist fest. Aber auf den Pos. 1...5 kann man eigene Clear Reg. Presets (also quasi Start-Presets) speichern, die auch den gewünschten Lower S...
von Claus Riepe
06.05.2024, 10:52
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: Benutzerkonto auf USB Stick
Antworten: 3
Zugriffe: 260

Re: Benutzerkonto auf USB Stick

Noch ein paar ergänzende Infos aus der Entwicklungsabteilung: Ein Konto, was noch mit 2.x erstellt wurde und mit 3.0 als ARTIST gespeichert wurde, kann auch in einer 2.0-Orgel weiterhin verwendet werden! Die innerhalb von 3.0 erzeugten Daten haben eine neue Version und sind daher in 2.x-Orgeln nicht...
von Claus Riepe
06.05.2024, 10:50
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: BlockChords
Antworten: 3
Zugriffe: 186

Re: BlockChords

Hi!

EDS hat ja nur einen Analog-Ausgang. Der D-MiX erwartet aber das digitale Signal der RealOrgan. In dem Zuge gibt es ja auch eine neue BUS-Platine, auf der die AMADEUS-Module, die RealOrgan und der D-MiX sitzen und digital über diesen BUS in den D-MiX geführt werden.

LG,
Claus
von Claus Riepe
06.05.2024, 10:21
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: Benutzerkonto auf USB Stick
Antworten: 3
Zugriffe: 260

Re: Benutzerkonto auf USB Stick

Hi!

Mit 3.0 werden die Speicherbereiche für User und Firmdaten je Konto erheblich erweitert. Vor allem aber hat sich die Datenstruktur insb. im Bereich der SONG-Presets geändert. Daher können ab 3.0 erzeugte Daten nicht mehr auf vorherigen Versionen verwendet werden.

LG,
Claus
von Claus Riepe
06.05.2024, 10:19
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: BlockChords
Antworten: 3
Zugriffe: 186

Re: BlockChords

Hi!

die Frage stellt sich eigentlich nicht. SEMPRA 3.0 und damit auch die BlockChords (in der 3.0 Freischaltung enthalten) ist an die D-MiX- und AMADEUS Pro-D Hardware gebunden. D-MiX wiederum setzt allerdings die RealOrgan voraus.

LG,
Claus
von Claus Riepe
06.05.2024, 10:12
Forum: SEMPRA 3.0 / Pro-Lib
Thema: DSP-Effekte bei SEMPRA 3.0 UND PRO-LIB UPGRADE
Antworten: 1
Zugriffe: 165

Re: DSP-Effekte bei SEMPRA 3.0 UND PRO-LIB UPGRADE

Hi!

ist enthalten, wenn bisher noch nicht für die ID vorhanden.

LG,
Claus
von Claus Riepe
06.05.2024, 09:20
Forum: SEMPRA 2.0
Thema: Rubrik Sempra 3.0
Antworten: 1
Zugriffe: 272

Re: Rubrik Sempra 3.0

Hi!

soeben eingerichtet! :)

Viele Grüße,
Claus
von Claus Riepe
26.04.2024, 08:30
Forum: Funktions-Erweiterungen (Apps)
Thema: Sideline unter 3.0
Antworten: 2
Zugriffe: 545

Re: Sideline unter 3.0

Hallo Hubertus! die Sidelines würden so allein übernommen natürlich etwas anders klingen, da die Presets ja in 3.0 überarbeitet sind. Ansonsten müsstest du betreffende SONGs im 2.0 Konto in den User-Speicher holen (Dazu reicht das Neu-Abspeichern eines einzigen Presets im SONG) und dann dort als Use...
von Claus Riepe
16.04.2024, 10:01
Forum: off Topic
Thema: Peter Baartmans
Antworten: 1
Zugriffe: 678

Re: Peter Baartmans

Hallo Fran! ja, das war ein großer Schock! Peter war im Herbst noch in Herdecke gewesen. Wir werden Ihn alle sehr vermissen. Und gestern kam dann auch noch die Nachricht, dass Michael Geisel verstorben ist. So mancher wird ihn noch von Korg kennen, wo er viele Sounds und Styles für die Keyboards gem...
von Claus Riepe
15.04.2024, 09:34
Forum: SEMPRA 2.0
Thema: Einbindung Ketron SD4 über USB
Antworten: 11
Zugriffe: 884

Re: Einbindung Ketron SD4 über USB

Hallo Bernd! Es muss natürlich auch was an den USB1 Out gesendet werden. Du musst also Soundpresets anlegen, die dahin routen (auf der Seite 2 im Soundpreset Editor für die Routinggruppe 1 den Ausgang USB1/CS eingeben), oder zumindest mal den MIDI Out Part auf einem Manual auf den USB1 /CS Output le...