Seite 1 von 1

Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 31.07.2023, 19:11
von bernieman
Hallo Zusammen,
weiß jemand von Euch zufällig, wo die B&O Endstufe in einer Sinfonia Home Edition sitzt?
Will die Einhängebox "abklemmen" , weil der Klang externer Speakern besser ist als das was unterm Spieltisch hervorkommt.
a) Es ist mir schon bewußt das die 0dB Ausgänge vorhanden sind.
b) Warum 1 bzw. 2 (bei Quatro) externe Endstufen betreiben wenn eine mit genug "Dampf" schon eingebaut ist.

Mfg. Bernd

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 31.07.2023, 19:22
von Schlosshofgeist
Hallo Bernd!

Ich denke mal, die sitzt im Unterteil der Orgel, so wie es in meiner SE 100 der Fall ist. Also Pedal abziehen, Spieltisch der Sinfonia SE abheben und dann das Unterteil zur Seite kippen. Ist die „Einhängebox“ tatsächlich eine, oder ist diese fest verschraubt, so wie es in meiner 100 ist? Auf der Rückseite des Unterteils befinden sich 4 XLR - Buchsen zum Anschluss externer Boxen, zudem lassen sich die internen Lautsprecher bei meiner 100 abschalten. (Sonderausstattung)

Gruß

Wolfgang

PS: Wieso findet sich Dein Thread in der Rubrik „Sinfonia / Emporio“? Deiner Orgel ist doch eine Beförderung zuteil geworden und darf sich inzwischen auch Sempra nennen. Nur nicht so bescheiden, lass Deinen Beitrag ruhig mal zwei Rubriken nach oben beamen! :mrgreen: :wink: :lol:

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 31.07.2023, 19:33
von bernieman
Hallo Wolfgang,
bei mir sind unten auf der Rückseite nur die 2x2 0dB Out Front/Rear Klinken Anschlüße. Habe allerdings das Örschelsche noch nicht geteilt. Deshalb weiß ich nicht, was wo sitzt.

Gruß Bernd

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 31.07.2023, 19:45
von Schlosshofgeist
Hallo Bernd!

Die 4x 0dB Buchsen sind natürlich in meiner SE 100 vorhanden, die 4 zusätzlichen XLR - Buchsen zum betreiben externer Passivboxen sind auf meinen Wunsch eingebaut worden. Du kennst ja meine spanische Lieblingsorgel mit den 15 Horizontalregistern (Batalla Imperial), die noch dazu in die 32´ Lage herabreichen. Die eingebauten Lautsprecher halten da vermutlich nicht allzulange durch.

Grüße

Wolfgang

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 31.07.2023, 19:49
von bernieman
Du nun wieder:-))

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 06.08.2023, 14:55
von bernieman
Hallo Wolfgang,
also die Endstufe sitzt hinter der Trennwand des Pedals. Links vom Schweller. Aber wenn ich mir die Endstufe so anschaue, naja. Also wenn B&O China Kracher einsetzt........ Mal schauen wie die sich an den großen LS anhört.

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 06.08.2023, 16:02
von Schlosshofgeist
Hallo Bernd!

Wie von mir vermutet, denn genau da sitzen die B&O Endstufen in meiner SE 100 auch! :D Ob in meinen Endstufen ebenfalls Chinakracher verbaut sind, bin ich überfragt. Dazu müsste ich meine 100er auseinandernehmen und das Unterteil auf den Kopf stellen, um einen Blick drauf zu werfen. Zumindest sind meine B&O‘s „Santanyífest“ - soll heißen, sie haben den Belastungstest „Plus - extrem“ mit Bravour bestanden. :mrgreen: :mrgreen: Du hast diese Orgel ja schon live auf meiner SE 100 zu Gehör bekommen und weißt was da für ein Wums dahintersteht. 💣💣💣 Allerdings könntest Du die Böller gegen Panasonic Elkos tauschen, schaden könnte das jedenfalls nicht. :wink:

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Sinfonia Home Edition, Sitz Endstufe

Verfasst: 12.08.2023, 15:47
von bernieman
Hallo Wolfgang,

Du hast mit Sicherheit die gleichen Amps die Deine B250 befeuern. Aber die sind ja für bekannt dafür das die Leistung brauchen, damit sich der Bass bewegt. Grins...
Habe mittlerweile separate Anschlüße in die Box, nach unten weg gehend montiert. Die Zuleitung vom Verstärker von der Freq.weiche abgeschraubt und auf die LS Ausgängen gelötet. Somit habe ich die volle Leistung auf den Anschlüssen und muß nichts weiter ändern; und kann noch die zwei 0dB out seperat nutzen. Nachteil an der ganzen Sache, da die Endstufe sehr Bass lastig ist, muß man am CM sehr viel Regeln, damit das Örschelsche anfängt zu klingen. Sonst hast Du zwar viel Bums unter der Haube, aber Bontempi Deluxe Sound. Man merkt schon dass das Klangbild der Endstufe auf PA ausgelegt ist. Wenn Du natürlich auf HiFi Sound setzt mußt Du natürlich die 0dB nehmen und über einen Hifi Amp gehen. Bestell mir noch evtl ein wenig Kabel für die LS und mach die LS noch ganz fertig, Dann müsste sich das Klangbild auch noch ein wenig ändern. Und hier und da noch ein wenig stellen, dann müsste es klanglich funzen. Aber erstmal in Urlaub.

MfG