Seite 1 von 1

Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 15:13
von T-Cat
Nachdem ich meine Silverbird wegen des nicht funktionierenden Basspedals und der 'strubbeligen' Software- / Modulsituation für mehrere Monate ignoriert habe, hatte ich mich letzte Woche wieder an das Instrument gesetzt und einige Zeit darauf gespielt. Das hat zunächst auch viel Spaß gemacht, bis.... es einen vernehmlichen Knall gab und das Instrument nun 'tot' ist. Ein schneller Blick auf die Netzteilplatine zeigt: alles dunkel. Das war dann wohl die Rache der Verschmähten :wink:

Ich vermute, dass das Schaltnetzteil sein Leben ausgehaucht hat und ersetzt werden muss; vielleicht kann man es auch reparieren.

- Weiss jemand, welche Spezifikationen das Schaltnetzteil hat oder vielleicht welcher Typ Schaltnetzteil verbaut wurde?
- Hat jemand schon mal das Schaltnetzteil repariert?

Mitunter lohnt sich die Reparatur nicht, da man für einen übersichtlichen Betrag ein neues Netzteil bekommen kann (wie z.B. beim Wersi Performer)

Dankbar für jede Information,
Thorsten

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 16:02
von gdrexl
Hallo Thorsten,

bei meinem Silverbird ist das Teil verbaut:
20231214_155459.jpg
ein schönes Video über die Reparatur von Schaltnetzteilen findest Du hier.
Vielleicht ist auch dies hier hilfreich.
Ist alles machbar, aber nicht ganz ungefährlich, da teilweise Netzspannung anliegt.

Viele Grüße
Gerhard

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 18:37
von Schlosshofgeist
Hallo Thorsten!

Hört sich nach einem zerborstenen Spannungsregler an, da hat‘s bei mir auch schon einen zerlegt, mit ordentlicher „Soundkulisse“. Vermute mal den Brummer in der 5 Volt Abteilung. Das Netzteil ist nur mit wenigen Schrauben in der Gehäusewanne verschraubt. Baue dies mal aus, aber zuvor alle Kabel markieren, wo sie angeschlossen waren. Der Lochblechkäfig ist auch mit wenigen Schrauben zu entfernen. Die Schadensursache dürfte wohl zu sehen sein. Mach mal bitte ein Foto davon und lade es hier hoch.

Grüße

Wolfgang

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 18:45
von Thomas

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 19:04
von T-Cat
@Gerhard
Du musstest doch nicht Deine Orgel auseinanderbauen - aber genau diese Informationen habe ich gebraucht :D !!!

@Wolfgang
Meinst Du, dass auf der Fehler nicht "im Käfig" sondern auf der NT00047 liegt? Ich glaube nicht, da jetzt keine der Kontrolldioden mehr leuchtet.
Es kann natürlich sein, dass beim Ableben der dortigen Festspannungsregler die Sicherung des Schaltnetzteils ebenfalls geflogen ist.
Ich müsste also die Festspannungsregler auf der NT00047 auf Kurzschluss prüfen und ggf. austauschen. Dann die Sicherung des Protek PX53-32 austauschen und sehen, wie weit ich dann komme :) .

@Thomas
Genau das habe ich mit "Alternative" gemeint. Die Meanwell-Teile sind echt zuverlässig. Leider passt die Bauform nicht, aber ich könnte das alte Netzteil zerlegen und nur noch den Schalter sowie Kaltgerätestecker und Sicherung verwenden. Alles 'dahinter' könnte man durch das Meanwell Netzteil ersetzen.

Leider bin ich bewegungsmäßig aktuell ziemlich eingeschränkt, werde mich aber bemühen, die Reparatur zeitig auf den Weg zu bringen. Vor Allem aber vielen Dank für die schnelle und umfassende Hilfe; das ist genau, was ich mir erhofft habe!
Thorsten

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 14.12.2023, 20:07
von Schlosshofgeist
Hallo Thorsten!

Doch, ich meine das Schaltnetzteil, also den „Käfig“. Ich hatte mit dem Teil auch Probleme, wie meine SE 20 noch eine Overture stage war. Sobald die Kiste warm war - ca. nach 10 Minuten - verabschiedete sich die Stage in den Generalstreik. Auch hier war die Ursache in der 5 Volt Abteilung gelegen. Sieh Dir mal die Spannungsregler genau an, wenn diese sich lautstark verabschieden, dürften diese zumindest einen Riss im Gehäuse aufweisen.
Wie gesagt, mal das „Käfigteil“ ausbauen und die Lochblechverkleidung entfernen. Der Schaden sollte eigentlich ersichtlich sein. Hat es denn zuvor gequalmt, bevor es den Knall gab?

Grüße

Wolfgang

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 17.01.2024, 10:55
von T-Cat
@Schlosshofgeist
Ich habe das Protek Netzteil zwischenzeitlich ausgebaut und mich gegen eine Reparatur entschieden. Das von @Thomas vorgeschlagene Ersatznetzteil von Meanwell ist sicherlich die zuverlässigere und wirtschaftlichere Variante.

Nach öffnen des Netzteils war ersichtlich, dass zum Einen jemand einen 'geschalteten' 240V-Anschluss an das Netzteil gebastelt hat - außerdem fällt die 'leicht gebräunte' Sicherung auf:
Netzteil Komplett.jpg
Der Schalttransistor sowie die großen Kondensatoren auf der Eingangsseite sehen ganz OK aus; gleiches gilt für die Doppeldioden und Kondensatoren auf der Ausgangsseite. Aber wie bei allen Fernost-Industrienetzteilen ist das Ding ziemlich eng gepackt und verklebt; da macht die Fehlersuche keinen Spaß, vor Allem wenn vernünftiger Ersatz für ca. 20,-€ zu haben ist.
Eingangsseite.jpg
Ausgangsseite.jpg

Re: Netzteil Silverbird

Verfasst: 19.01.2024, 20:06
von markus_si
Hallo Thorsten

Ich habe selbst das besagte 20€ Netzteil von Meanwell seit 2 Jahren in meiner 450CT eingebaut und bin damit super zufrieden. Es ist absolut leise im Gegensatz zu dem orginalen Netzteil der 450CT und ist somit für mich ein großer Mehrwert.

Gruß Markus