Diamant 250 CT ohne Diskettenlaufwerk aber mit Festplatte?

Baureihe von 1995 bis ca. 2006, aufrüstbar bis Amadeus/Crystal Mixer
Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4211
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hi!

hm, der Typ sagt mir nichts. Ich wüsste nicht, dass Böhm jemals IBM Platten verbaut hätte. Wenn da mal nicht früher jemand sich irgendeine Platte besorgt und in die Orgel eingebaut hat, die vielleicht nicht kompatibel ist. Ich kenne zwar nicht die genauen technischen Hintergründe, aber ich weiß nur, dass nicht jede Festplatte in den Orgeln verwendet werden konnte. Sind denn da Daten drauf momentan (Disc - Inhalt)? Und was für einen freien Speicher zeigt das Inhaltsverzeichnis der Festplatte an?

Gruß,
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

tobias
Beiträge: 70
Registriert: 24.11.2006, 14:37

Beitrag von tobias »

Hallo zusammen,

bevor ich das CF System in die 250 CT eingebaut habe, hatte ich auch mal eine IBM Dors Festplatte verbaut (habe ich sogar damals von einem Böhm Händler bekommen) Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Ich hatte mir der Platte keine Probleme. Ich glaube bei mir war es eine 2 GB Platte die auf 540 MB formatiert war.

So wie ich Willi verstanden habe sind ja auch Daten auf der Platte. Die müssen ja auch irgendwie auf die Platte gekommen sein. Kannst du die Daten denn laden? Wenn das funktioniert liegt vielleicht ein Kontaktierungsproblem bei der Datenleitung zum Speichern vor. Daher mein Tip das Kabel mal herunter zu ziehen und wieder aufzustecken. Vielleicht steckt das Kabel auch einfach nicht richtig. Alternativ kannst du vielleicht einfach mal eine andere SCSI Platte ausprobieren.
Dann weist du ob es an der Platte oder an der Orgel liegt.
Die Platten die Böhm damals original verwendet hat, gibt es leider nicht mehr. Das sind Museumsstücke und kosten gebraucht richtig viel Geld.

Viele Grüße Tobias

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4211
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hi!

na, dann können wir den Plattentyp ja wohl wirklich ausschleßen. Also ist es wie Tobias schon schrieb entweder ein Defekt der Platte, oder aber doch das Kabel. Kontrollier hier besonders mal die Stecker, sitzen die noch richtig? In manchen Orgeln sind die Stiftreihen nicht absolut parallel zueinander ausgerichtet, wodurch die Stecker später nur mit entsprechendem Kraftaufwand auf und abgesteckt werden können. Mir ist es früher dabei auch schon mal passiert, dass ich beim Versuch, das Kabel abzuziehen den Stecker "gesprengt" habe.

Gruß,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von Thomas »

Hallo Claus,
ich hatte mir auch mal günstig eine Platte in der Bucht ersteigert. Die Platte war auch eine IBM, aber größer als 540 MB.
Der Silverbird hat die Platte wie eine 540 MB-HD formatiert und es gab keine Probleme.
Am einfachsten wird es sein, wenn man die Platte mal in einen Rechner mit SCSI-Anschluss hängt, um dann zu sehen ob die Daten verschoben bzw. kopiert werden können.

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 27
Registriert: 11.04.2007, 16:12
Wohnort: Emsland

Beitrag von Willi »

Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst für alle Ratschläge bedanken, die ich hier von den verschiedensten Seiten bekommen habe.

Ich habe jeden Tip dankbar angenommen und alles ausprobiert, was möglich war.
- Kabel mehrmals abgezogen, überprüft und wieder aufgesteckt.
- Formatieren wird nicht angenommen, sondern führt zum Abbruch.
- Daten auf der Platte (z.B. Styles oder "Opera D.map" und Midifiles) können geladen werden.
- Speichern jeglicher Daten (*all, *pre, *mid usw.) führt immer zum Abbruch

Mein Problem ist also immer noch nicht gelöst.
Ich habe mich deshalb entschlossen, ein internes Diskettenlaufwerk zu bestellen und das anstelle der Platte einzubauen. Ende der Woche werde ich dann vielleicht mehr wissen.
Vielen Dank!
Gruß Willi
CnT/L
Top Sound DS
Professional 2000
station one
Diamant 250 CT
Silverbird 25 premium, Maxima art, SuperDrive, Seven art ,VSP SD Maxima, SD4
...seit 1.3.2023 stolzer Besitzer einer Sempra Se 20

Abacus KS1
Beiträge: 27
Registriert: 02.09.2006, 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Abacus KS1 »

http://cgi.ebay.de/Festplatte-fuer-Boeh ... 286.c0.m14

Vielleicht etwas für dich, Willi ?

Grüßen.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von Thomas »

Hallo Willi,
warum ein Diskettenlaufwerk anstelle der Festplatte?
Das Diskettenlaufwerk solltest Du zusätzlich einbauen. Wie willst Du sonst die Daten von der Festplatte bekommen?

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 27
Registriert: 11.04.2007, 16:12
Wohnort: Emsland

Beitrag von Willi »

Hallo Thomas,
um zu vermeiden, dass ich eine andere Festplatte kaufe, die eventuell die gleiche Krankheit hat wie die alte, weil die Software nicht in Ordnung ist, will ich zunächst testen, ob ein Speichern überhaupt möglich ist. Wenn ein Speichern auf Diskette möglich ist, dann werde ich mich zusätzlich um eine intakte Festplatte bemühen.
Gruß Willi
CnT/L
Top Sound DS
Professional 2000
station one
Diamant 250 CT
Silverbird 25 premium, Maxima art, SuperDrive, Seven art ,VSP SD Maxima, SD4
...seit 1.3.2023 stolzer Besitzer einer Sempra Se 20

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 2233
Registriert: 29.08.2006, 18:50
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von Thomas »

Hallo Willi,
ich würde die jetzige Platte auch drin lassen und zusätzlich das Diskettenlaufwerk anschließen. So könntest Du ja die Daten runterbekommen bzw. erst ins Instrument laden und dann auf Diskette speichern.
Anstatt Harddisk nimm doch gleich das CF-System.

Gruß
Thomas
Music was my first love and it will be my last

Emporio600 - Ein Traum ging in Erfüllung

Benutzeravatar
eber51
Beiträge: 166
Registriert: 30.08.2006, 17:41
Wohnort: Eberbach bei Heidelberg

Beitrag von eber51 »

Hallo Willi,

es gab mal einen Änderungshinweis 392190 zur BUS- Platine 80 212 bis einschließlich Index "C".
Darin wird beschrieben, dass es evtl. bei der obengenannten Platine zu Schreibe- oder Lesefehlern kommen kann und wie man diese beseitigt.
Wenn Du eine Kopie brauchst, dann melde Dich bitte.

Viele Grüße
Josef
Schrittweise von der MD900 bis zur CT280, jetzt Silverbird 25 V6.
Hohner Akkordeon Morino IV M

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4211
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Beitrag von Claus Riepe »

Hey, Josef! Dat weiß ich ja nichtmal ;-) Wäre ja prima, wenn das die Lösung wäre. Tja, für sowas sind Foren eben gut. ;-)

Gruß,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Antworten