Seite 1 von 1

MD 800

Verfasst: 10.01.2011, 15:19
von just-lights
Hallo und Guten TAg,
ich hab mal eine Frage an euch Fachleute.
Ich würde gerne mal wissen wie weit man eine MD 800/810 aufrüsten kann.

Danke und Gruß

Steve

Re: MD 800

Verfasst: 10.01.2011, 15:48
von Thomas
Hallo Steve,
eine Aufrüstung ist bis zur 280CT möglich.

Gruß
Thomas

Verfasst: 10.01.2011, 16:08
von just-lights
oh, wow,
das hätt ich nicht gedacht
aus so einem "alten" Instrument ein relativ modernes zu machen.

Aber Typisch Böhm!
Wunderbar.

Vielen Dank für die Info

Re: MD 800

Verfasst: 10.01.2011, 19:40
von Vodjara
just-lights hat geschrieben:Hallo und Guten TAg,
ich hab mal eine Frage an euch Fachleute.
Ich würde gerne mal wissen wie weit man eine MD 800/810 aufrüsten kann.

Danke und Gruß

Steve
Hi,

ich vermute, du beobachtest die 800er bei eBay, nicht wahr....? :wink:
Aufrüsten an sich geht schon, allerdings solltest du ziemlich genau abwägen wieviel der Spaß kostet ! Ist keine M-CPU vorhanden und soll diese rein (ist Voraussetzung für alle aktuellen Aufrüstungen) wirds sehr schnell ziemlich teuer !!!
Wie gesagt, vorher die Kosten ganau kalkulieren......

Verfasst: 10.01.2011, 20:08
von just-lights
Ja, Schnäppchenjagd bei ebay.
Ist schon Schade dass diese tollen Instrumente zum Teil verramscht werden, aber auf der anderen Seite freut sich der wahre Böhm Liebhaber über ein Schnäppchen wenn er sein Trauminstrument gefunden hat.
Oft sind es ja Erbstücke mit denen die Erben nichts anfangen können, so landen dann die Schätze letzten Endes wieder bei Leuten, die diese Orgeln zu schätzen wissen.

Das Problem ist oft nur, dass der Transport bzw. die Entfernungen ein Hinderungsgrund zum Bieten bzw. Kaufen sind.
Da ging doch gerade eine MD 800 für 22 Euro weg, war zwar nicht 100% Funktionstüchtig aber die Bastler bekommen das wieder hin.
Konnte nicht Bieten, weil viel zu weit weg war, bzw der Transport per Spedition unverschämt teuer war.

Naja, ich würde ja wahrscheinlich nicht bis zum letzten Ausbauen wollen, halt so wie es das Budget hergibt.
Ich fragte ja mal ab welcher Orgeltype man MIDIFiles nutzen könnte, das hat sich erledigt, ich hätte es nur als Spielhilfe zum Üben benutzt.
Ich bin kein Freund von "Musikdosen", Handarbeit ist angesagt!!

:wink:

Gruß Steve

Verfasst: 10.01.2011, 20:44
von uwienand
Hallöchen,

...ich pflichte Vodjara bei:
Gerade bei den älteren Modellen MDxxx muss man schon sehr genau gucken. Wenn man ein aktuelles Instrument als Ziel vor Augen hat, ist es manchmal besser, direkt nach einem entsprechenden Instrument Ausschau zu halten oder bei den Keyswerkern nachzufragen. Die haben im Regelfall immer auch Gebrauchtinstrumente da, wenn man nicht gleich ein neues Instrument kaufen möchte.

cu
Uwe

Verfasst: 10.01.2011, 21:00
von Vodjara
Naja, ich würde ja wahrscheinlich nicht bis zum letzten Ausbauen wollen, halt so wie es das Budget hergibt.
Ich fragte ja mal ab welcher Orgeltype man MIDIFiles nutzen könnte, das hat sich erledigt, ich hätte es nur als Spielhilfe zum Üben benutzt.
Ich bin kein Freund von "Musikdosen", Handarbeit ist angesagt!!
Und gerade für MIDI-Files ist die sog. M-CPU (kostet 4-stellig) Voraussetzung !!
Ohne M-CPU kommst du bestenfalls bis OPERA der ersten Generation.

Ok, für 22 Steine kann man son Ding schießen und evtl als Einzeteile weiter verkloppen. Und mit dem Gehäuse lässt sich bei den derzeitigen Temperaturen sogar ein paar Tage die Stube beheizen :wink: