Registrierungen

Alles Themen, die sonst nirgendwo hinpassen
Antworten
ichbines
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2011, 23:46

Registrierungen

Beitrag von ichbines »

Hallo, Ihr alle.
Ich habe viele Jahre ein grosses Problem. Ich möchte auch einmal Sounds registrieren konnen, wie das auch die Profis so machen. Gibt es dafür Regeln oder nur das Gefühl.
Vielleicht gibt es erklärende Schriften, oder ?. Habe mir zwischenzeitlich ein Buch bei Harald Zoellner bestellt, befürchte aber, dass die Schrift mehr tanzen wird als die Noten.
Hat eventuell jemand einen brauchbaren Tipp parat??
Danke Heinz

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4211
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: Registrierungen

Beitrag von Claus Riepe »

Hallo Heinz!

wo fängt man da an :) Da kann man Bücher mit füllen. Auf jeden Fall wichtig: Hör dir viel Musik an, hör rein wie die Instrumente spielen, wie arrangiert wurde. Versuche bestimmte Klangfarben mit den Sounds der Orgel nachzustellen, experimentiere dazu mit den verschiedenen Einstellungen, die die Orgel in den Parts z.B. bietet. Schau auch mal "hinter die Kulissen" der Werkspresets usw.
Wir wollen mit einigen Forumsleuten demnächst bei mir ja auch nochmal einen Workshop machen, vielleicht kriegen wir das im November ja mal hin. Vieles lässt sich nämlich besser in der Praxis zeigen als hier abstrakt aufschreiben.

Viele Grüße,

Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

ichbines
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2011, 23:46

Re: Registrierungen

Beitrag von ichbines »

Danke Claus. Ich sehe die Richtung. Also nicht immer nach Gebrauchsanweisung leben
Herzlichen Gruss Heinz

Benutzeravatar
Claus Riepe
Site Admin
Beiträge: 4211
Registriert: 29.08.2006, 13:58

Re: Registrierungen

Beitrag von Claus Riepe »

Die Gebrauchsanweisung kann natürlich nur bedingt musikalisches Geschick vermitteln, das kommt vor allem durch die Praxis und die Beschäftigung mit dem Instrument. Das reine Spielen ist dabei das eine. Aber wie du schon richtig erkannt hast, gehört die Kunst, mit den klanglichen Möglichkeiten musikalisch sinnvoll umzugehen auch dazu. Gerade die Böhm-Orgeln geben dir dazu mehr Rüstzeug an die Hand, als das irgendeine andere Orgel tut. Aber klar, da ist dann auch der Spieler selbst gefragt, sich den Umgang damit anzueignen. Aber das macht ja auch gerade Spass und animiert. Und dann kommen auch bald überzeugende Ergebnisse dabei raus.
Entdecke erst mal ruhig die Orgel anhand der Werkspresets, Liederliste, usw. Aber dann probiere selbst aus. Und selbst wenn es erstmal noch nicht alles gleich so klappt, wie du dir das vorstellst: am Ball bleiben! :) Deswegen spielen wir ja schließlich Orgel, oder? :)

Gruß
Claus
digital:
SEMPRA SE100 / SE10DB
Overture stage
analog:
Böhm Professional 2000
Böhm DnT - Original Ady Zehnpfennig
Böhm CnT/L

Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Re: Registrierungen

Beitrag von uwienand »

Hallo Heinz,

...Musik hören ist wichtig (finde ich) - wie Claus schon sagte. Man muss das aber bewusst tun und auf das Arrangement hören:
- wann setzt das Schlagzeug ein?
- wie setzt das Schlagzeug ein?
- wie ist der Spannungsbogen im Stück gestaltet?
- welche Instrumentierungen hat das Stück
- mit welchem Instrument kann man die Melodiestimme/Leadstimme gestalten?
- bei einer Duettbesetzung: mit welchen Instrumenten bekommt man die Unterschiede der Stimmen dargestellt?

Ich überlege dann auch, mit welchen Instrumenten man das Stück interpretieren kann.
Das ist eine never-ending-story. Da gibt es manchmal Presets, die eigentlich nie richtig fertig werden...

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

bernieman
Beiträge: 422
Registriert: 20.02.2011, 13:59
Wohnort: Bei Halsenbach

Re: Registrierungen

Beitrag von bernieman »

Hallo Leute,
mit dem Workshop wäre Prima, wenn´s zeitlich und örtlich passt, bin ich dabei

Gruß Bernd
Diamant CT 450 mit 3 Amadeus, EDS, Q-namic, 30er VP
Yamaha Motif XF7 mit 2 GB Flash Speicher
Sinfonia 500SE 3.0 Homeed., mit 3x Amadeus, Pro D-Mix

Antworten