Sind technische Erweiterungen sinnvoll?

Alles Themen, die sonst nirgendwo hinpassen
Benutzeravatar
uwienand
Beiträge: 1081
Registriert: 11.09.2006, 20:02
Wohnort: Dortmund

Re: Sind technische Erweiterungen sinnvoll?

Beitrag von uwienand »

Hallo zusammen,

...vor dem "eigentlichen" Spielen habe ich zwei, drei Übungen für beide Hände, die ich ein paar Minuten lang spiele, um die Hände geschmeidig zu bekommen. Fingerübungen helfen zusätzlich.
Vor den Erfolg hat der liebe Gott eben das harte Training gestellt!

cu
Uwe
...ich spiel nicht gut, aber gerne...

Sempra SE20 - home

andy
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 17:17

Re: Sind technische Erweiterungen sinnvoll?

Beitrag von andy »

Hallo,
habe mit großem Interesse eure Beiträge gelesen.
Ich komme vom Klavier und da macht man ohne vorherige Fingerübungen keinen Stich. Spielt man da gleich los, verkrampft man sich gleich und auch leichte Stücke klingen fürchterlich, auch das Spielen von leichten Tonleitern läuft nicht.
Da ich Probleme mit den Daumengelenken habe, bin ich auf Orgel umgestiegen. Der Anschlag bei den Orgeln ist viel weicher und Tonleitern lassen sich einfacher spielen, man kann hier "schmieren" ohne dass das gleich unangenehm auffällt. Ich spiele am Anfang immer meine Standardstücke mit improvisierten leichten Tonleitern, klingt für mich besser, denn die Fingerübungen, die ich vom Klavier her zur Genüge kennen, sind nicht gerade ein Ohrenschmaus.
Mein Fazit: Jeder muss sich einspielen und jeder muss seinen Weg finden und auch mal was Neues ausprobieren z.B. mit der linken Hand eine Begleitmelodie zur rechten Hand spielen nur zu einem Begleitrhytmus, das macht die Finger der linken Hand geschmeidiger und sicherer, was sich dann auch beim Akkordspielen positiv auswirkt.
Gruß
Andy
Instrumente:
Böhm Diamant 300 CT
Böhm Double Key 520
Wersi Spectra GG
Wersi Pegasus Wing V1

"Komm wir machen zusammen Musik" sagte die Orgel und dann flog das Dach hoch

Antworten